Information
Basel. Baselstädtischer Schwingertag (123 Schwinger, 5100 Zuschauer). Schlussgang: Kilian Wenger (Horboden) bezwingt Christian Schuler (Rothenthurm) nach 4:12 Minuten mit Abschlunggen und Übersteigen am Boden. Rangliste: 1. Wenger 59,50 Punkte. 2. Remo Käser (Alchenstorf) 58,00. 3. Schuler und Henryc Thoenen (Egerkingen) je 57,50. 4. Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Bruno Gisler (Rumisberg) je 57,00. 5. Mike Müllestein (Steinen), Alex Schuler (Rothenthurm), Remo Stalder (Mümliswil) und Stephan Studinger (Däniken) je 56,75. 6. Marc Stoffel (Allschwil) und Nick Alpiger (Staufen) je 56,50. 7. Christoph Bieri (Untersiggenthal) 56,25.
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 11.45 – 13.15 Uhr; Rangverkündigung 18 Uhr
Sieger 2015: Andreas Ulrich
Favoriten: Kilian Wenger, Christian Schuler, Christoph Bieri, Bruno Gisler
Aussenseiter: Remo Stalder, Mike Müllestein, Matthias Aeschbacher, Nick Alpiger
Gästeschwinger: Kilian Wenger, Matthias Aeschbacher, Remo Käser (BKSV), Mike Müllestein, Christian Schuler, Alex Schuler (ISV), Steve Duplan, Michael Matthey, Vincent Roch (SWSV)
Verknüpfungen
Resultate
Kilian Wenger bezwingt Christian Schuler nach 4:12 Minuten mit Konter eines Kurzangriffes und Überdrehen am Boden.
Der Schwingerkönig von 2010, Kilian Wenger, hat den Baselstädtischen Schwingertag gewonnen. Im Schlussgang bezwang der 26-jährige Berner Oberländer Christian Schuler nach 4:12 Minuten mit Abschlunggen und Übersteigen am Boden. Für Wenger wars der 17. Kranzfestsieg, allerdings der erste seit elf Monaten. „Entscheidend für meine gute Form ist der gute Aufbau während des Wintertrainings. Erstmals seit Jahren bin ich nicht verletzt oder angeschlagen“, kommentierte der Tagessieger seinen Durchmarsch mit sechs gewonnenen Gängen. Einzig im zweiten Gang beanspruchte der Schwingerkönig gegen den 153 kg schweren Patrick Räbmatter Glück, als ihn dieser in der ersten Minuten wuchtig kurzte. Der König rettete sich wundersam aus der Unterlage und überstieg den Aargauer zum Resultat.
Die je drei Berner und Innerschweizer Gäste dominierten das erste Kranzschwingfest in der Nordwestschweiz nach Belieben. In der zweiten Wettkampfhälfte standen sich deshalb die Gäste in Direktduellen gegenüber. Schuler fiel durch die abschliessende Niederlage auf Rang 3 zurück. Den 2. Platz sicherte sich der Berner Remo Käser. Der Sohn von Schwingerkönig Adrian Käser blieb unbesiegt. Im vierten Gang rettete er gegen Schuler mit mirakulöser Verteidigung einen „Gestellten“.