Panel

Porträt
Schuler Christian
Teilverband
Schwingklub
Kantonal- / Gauverband

Paragraphen

Persönliche Daten

hkNr
18660
Vorname
Christian
Nachname
Schuler
Birthday
Wohnort
Rothenthurm
Zivilstand
verheiratet
Kinder
2 (Dario 2015, Alessia 2017)
Gewicht
112
Grösse
185
Geschwister
3 (Philipp, Silvia, Patricia)
Hobbies
Eishockey (Fan HC Ambri-Piotta), Fischen, Familie
Schuhgrösse
45
Lieblingsgericht
Rinds-Stroganoff
Lieblingslied
Can’t Stand Still (AC/DC)
Lieblingsgetränk
Wasser/Rivella
jetziger Beruf
Geschäftsführer
erlernter Beruf/Ausbildung
Kaufmann/Handelsmittelschule
Lieblingszeitung
Einsiedler Anzeiger
Besonderes
kleine Augen
Sternzeichen
Skorpion
Search strings
Christian Schuler,Schuler Christian

Schwinger Daten

Erster Kranzgewinn
Schwyzer Kantonalschwingfest 2004 in Pfäffikon
Schwinger seit
1997
Bevorzugte Schwünge
Kurz, innerer Haken, Wyberhaken, Kniekehlengriff
Team
<p>Markus Dohm-Acker, Markus Bisig</p>
Kränze Total berechnet
123
Siege Total berechnet
18
Kränze Eidgenössische berechnet
5
Kränze Teilverband berechnet
24
Kränze Berg berechnet
38
Kränze Kantonal/Gau berechnet
56
Schwingen heute
Ehemalige
Laufbahnende
13. Juli 2025
Schwingerstatus
Eidgenosse
Grösste Erfolge [Deprecated]
5 eidgenössische Kränze (2007 in Aarau, 2010 in Frauenfeld, 2013 in Burgdorf, 2016 in Estavayer-le-Lac, 2019 in Zug), (total 7 ESAF-Teilnahmen), Schlussgangteilnahme Unspunnen-Schwinget 2011, Teilnahme Unspunnen Schwinget 2006/2011/2023, Teilnahme Kilchberger Schwinget 2008/2014/2021, 2 Teilverbandssiege: Innerschweizer 2016 in Einsiedeln sowie 2018 in Ruswil, 4 Bergkranzfestsiege: 2 Stoos (2009/2016), 1 Rigi (2010), 1 Schwägalp (2011), 11 Kantonalfestsiege: 4 Zuger (2013/2014/2015/2016), 3 Schwyzer (2010/2011/2021), 1 Urner (2014), 1 Ob/Nidwaldner (2017), 1 Walliser (2009), 1 Freiburger (2021), insgesamt 17 Kranzfestsiege, 37 Bergkränze: (12 Stoos, 10 Brünig, 7 Rigi, 3 Schwarzsee, 4 Schwägalp, 1 Weissenstein), 23 Teilverbandskränze: (14 ISV, 3 SWSV, 2 BKSV, 3 NWSV, 1 NOSV), 45 Siege an regionalen Anlässen.
Grösste Erfolge

Eidgenössische Anlässe: 5 eidgenössische Kränze (2007 in Aarau, 2010 in Frauenfeld, 2013 in Burgdorf, 2016 in Estavayer-le-Lac, 2019 in Zug), (total 7 ESAF-Teilnahmen), Schlussgangteilnahme Unspunnen-Schwinget 2011, Teilnahme Unspunnen Schwinget 2006/2011/2023, Teilnahme Kilchberger Schwinget 2008/2014/2021.

Kranzfestsiege: total 18: 2 Teilverband: Innerschweizer 2016 in Einsiedeln sowie 2018 in Ruswil, 4 Bergkranzfest: 2 Stoos (2009/2016), 1 Rigi (2010), 1 Schwägalp (2011), 12 Kantonalfest: 4 Zuger (2013/2014/2015/2016), 4 Schwyzer (2010/2011/2021/2024), 1 Urner (2014), 1 Ob/Nidwaldner (2017), 1 Walliser (2009), 1 Freiburger (2021).

Schlussgangteilnahmen: total 20: ISAF 2006, 2008, 2010, 2019. Rigi 2007, 2009. Schwarzsee 2012. Stoos 2013, 2014, 2022. Schwyzer 2008, 2009, 2013, 2016. Zuger 2008, 2017, 2021. Luzerner 2010. Baselstädter 2010, 2016.

Berg/Teilverbandskränze: 38 Bergkränze: (12 Stoos, 10 Brünig, 8 Rigi, 3 Schwarzsee, 4 Schwägalp, 1 Weissenstein), 24 Teilverbandskränze: (15 ISV, 3 SWSV, 2 BKSV, 3 NWSV, 1 NOSV).

Regionale Anlässe: total 46 Festsiege.

Senneturner
S
Kranzstatus(*/**/***)
***
Schwingerkönig
Erstgekrönter
Sieger eidg. Anlass
Resultate eines Schwingers