Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Baselstädtisches Schwingfest Basel 2019
Adresse
Basel Sandgrube
Ort
Basel
Organisator
BCO Alemannia
Webseite
https://www.google.com/maps/place/Sandgruben-Schulhaus+II/@47.5577734,7.6081483,12366m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x4791b9c73ca70f6f:0xf6f179102569d99f!8m2!3d47.5649553!4d7.6077621
Sportliche Information

100. Baselstädtischer Schwingertag (Sandgrube, 140 Schwinger, 5000 Zuschauer). Schlussgang: Nick Alpiger (Staufen) bezwingt Joel Strebel (Aristau) nach 7:10 Minuten mit Übersprung. Rangliste: 1. Alpiger 58,50. 2. Patrick Räbmatter (Uerkheim) 58,25. 3. Andi Imhof (Attinghausen) 57,25. 4. Strebel, Daniel Bösch (Zuzwil), Michael Bächli (Würenlingen) und Lukas Döbeli (Sarmenstorf) je 57,00. 5. Stephan Studinger (Däniken), David Schmid (Wittnau), Marcel Kuster (Appenzell), Sven Schurtenberger (Buttisholz), Oliver Hermann (Erlinsbach) und David Anderegg (Suhr) je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: 8.15 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.00 Uhr Festakt; 16.30 Uhr Schlussgang

Sieger 2018: Thomas Sempach

Teilnehmer: 140 Schwinger, 9 Eidgenossen

Gästeschwinger: Stefan Arnold, Andi Imhof, Sven Schurtenberger (alle ISV), Daniel Bösch, Marcel Kuster, Martin Roth (alle NOSV), Augustin Brodard, Marc Gottofrey, Ivan Mollet (alle SWSV)

 

PDF
Schlussrangliste (134.85 KB)
Statistik (126.17 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Nick Alpiger bezwingt Joel Strebel nach 7:10 Minuten mit Übersprung.

Kurzbericht

Der Lenzburger Nick Alpiger hat den 100. Baselstädtischen Schwingertag gewonnen. Im Schlussgang besiegte er vor 5000 Zuschauern in einem Aargauer Duell den Freiämter Joel Strebel nach 7:10 Minuten mit Übersprung. Trotz starker Gästebesetzung dominierten die Nordwestschweizer mit vereinten Kräften den traditionellen Auffahrtsanlass. Mitfavorit Daniel Bösch sah sich durch „Gestellte“ gegen die beiden Schlussgangteilnehmer gebremst. Allerdings benötigte Alpiger in der Schlussminute viel Glück, als der Kampfrichter im Gegensatz zu vielen Zuschauern Bösch auf einen Übersprung nicht als Sieger sah.

Alpiger liess Vorsicht walten
In der Endausmarchung liess Alpiger lange Vorsicht walten. „Ich weiss um seine Kurzstärke“, erklärte er später. „Deshalb griff ich erst im Laufe des Ganges an.“ Nach sieben von maximal zwölf Minuten führte er die Entscheidung mit einer Finte und einem dynamischen Übersprung über die linke Seite herbei.

Räbmatter hätte profitiert
Nach dem Remis von Alpiger gegen Bösch waren alle Gäste aus der Entcheidung gefallen. Die dominierenden Aargauer ermittelten den Tagessieger unter sich. Bei einem „gestellten“ Schlussgang hätte Patrick Räbmatter den Festsieg geerbt. Der Zofinger 150-kg-Brocken überdrückte im vierten Gang den starken Innerschweizer Sven Schurtenberger und stand am Schluss wie Alpiger mit fünf Siegen, aber einer Niederlage zum Auftakt gegen den Südwestschweizer Marc Gottofrey zu Buche.

Von den 23 Kränzen sicherten sich die Aargauer 14 Exemplare, die Baselbieter 3 und die Gäste 6. Leer gingen Baselstadt und Solothurn aus.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger