Information
Kemmeriboden Bad. Emmentalisches Schwingfest (167 Schwinger, 1000 Zuschauer). Schlussgang: Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh) gegen Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) gestellt. 1. von Weissenfluh 58,00. 2. Kilian Wenger (Horboden) 57,75. 3. Severin Schwander (Riggisberg), Dominik Gasser (Eggiwil), Marco Fankhauser (Hasle LU), Simon Anderegg (Unterbach BE) und Lukas Renfer (Riggisberg), je 57,50. 4. Fritz Ramseier (Süderen), Florian Gnägi (Aarberg) und Stefan Gäumann (Häutligen), je 57,25. 5. Aeschbacher, Fabian Staudenmann (Guggisberg), Thomas Sempach (Heimenschwand), Ruedi Roschi (Oey), Kevin Steudler (Hasliberg Reuti), Adrian Gäggeler (Häutligen) und Lars Zaugg (Aeschau), je 57,00.
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Wettkampf nach Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Curdin Orlik
Schwinger: 204, davon 13 Eidgenossen
Gastklub: Entlebuch
Hinweis: Coronabedingt vom 16. Mai auf den 22. August verschoben. Der Standort wird zudem von Horben-Eggiwil nach Kemmeriboden Bad ob Schangnau, wo normalerweise der Kemmeriboden-Schwinget stattfindet, verlegt.
Verknüpfungen
Resultate
Kilian von Weissenfluh gegen Matthias Aeschbacher nach 12 Minuten gestellt.
Erster Kranzfestsieg für von Weissenfluh
Kilian von Weissenfluh heisst der Sieger am Emmentalischen Schwingfest. Im Schlussgang stellte er mit Matthias Aeschbacher, der Punktevorsprung reichte zum Festsieg. Hinter dem Sieger klassierte sich Schwingerkönig Kilian Wenger.
Bis zum Schlussgang makellos
Kilian von Weissenfluh blieb mit Ausnahme des Schlussgangs ohne Gangverlust. Matthias Aeschbacher wurde der Vorzug für den Schlussgang gegenüber von Fabian Staudenmann gegeben, der zum Ende mit Christian Gerber stellte. Beide gewannen am Ende den Kranz. Kranzgeschmückt gingen auch Simon Anderegg und Thomas Sempach, Curdin Orlik und Remo Käser nach Hause.
100. Kranz für Florian Gnägi
Seinen 100. Kranz holte sich Florian Gnägi, nachdem er auf der Schwägalp noch warten musste. Mit vier Siegen und zwei Gestellten und dem vierten Schlussgang geht er aus dem Wettkampf. Neukranzer gab es keine zu vermelden. Den Kranz verpasst haben Philipp Roth, Bernhard Kämpf und Thomas Inniger.