Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Zuger Kantonalschwingfest Hünenberg See 2016
Adresse
Kemmatten und Eichmatt Schulhaus
Ort
Hünenberg See
Organisator
Schwingklub Cham-Ennetsee
Webseite
http://zksf.ch/
Sportliche Information

Hünenberg See. Zuger Kantonalschwingfest (181 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Christian Schuler (Rothenthurm) bezwingt Martin Grab (Rothenthurm) nach 2:35 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Schuler 59,00. 2. Philipp Laimbacher (Schwyz) 57,50. 3. Andreas Ulrich (Gersau), Dario Gwerder (Ried-Muotathal), Pascal Nietlispach (Hünenberg See) und Ralf Schelbert (Bisisthal), je 57,25. 4. Marcel Bieri (Edlibach), Andreas Höfliger (Feusisberg), Dominik Waser (Alosen) und Christian Bieri (Edlibach), je 57,00. 5. Grab, Pirmin Reichmuth (Cham), Melk Britschgi (Alpnach Dorf), Reto Gloggner (Ettiswil) und Pirmin Küttel (Vitznau), je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 07.30 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr

Sieger 2015: 1a Christian Schuler, 1b Andreas Ulrich, 1c Philipp Laimbacher

Favoriten: Philipp Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich

Aussenseiter: Pirmin Reichmuth, Bruno Nötzli, Mike Müllestein, Martin Grab, Peter Imfeld, Franz Föhn, Dominik Waser

PDF
Schlussrangliste (123.9 KB)
Statistik (243.79 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Christian Schuler bezwingt Martin Grab nach 2:35 Minuten mit innerem Haken.

Kurzbericht

Zuger: 11. Kranzfestsieg für Christian Schuler
Christian Schuler hat in eindrücklicher Manier das Zuger Kantonalschwingfest zu seinen Gunsten entschieden. Nach fünf Siegen in den ersten fünf Gängen gewann der 29-jährige Schwyzer auch im Schlussgang. Dort bezwang er seinen Klubkollegen Martin Grab. Für Schuler ist es bereits der vierte Zuger Festsieg in Serie. Insgesamt bedeutet dies seinen 11. Kranzfestsieg der Laufbahn.

Martin Grab hinterliess trotz dem verpassten Kranzfestsieg einen guten Eindruck.  Im Schlussgang blieb er allerdings chancenlos. Er bestritt sein erstes Kranzfest seit dem Innerschweizerischen Schwingfest 2015 in Seedorf, wo er im Schlussgang gegen Andi Imhof unterlag.

Mit Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich und Pirmin Reichmuth holten sich drei weitere Favoriten den Kranz. Laimbacher und Reichmuth fielen durch Gestellte früh aus der engeren Entscheidung, Ulrich vergab die Chance auf den Schlussgang im fünften Gang mit dem Unentschieden gegen Alex Schuler. Ohne Kranz nach Hause mussten mit Reto und Bruno Nötzli sowie Peter Imfeld (Aufgabe nach drei Gängen) gleich drei der sieben angetretenen Eidgenossen.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger