Information
Savièse/VS. (111 Schwinger, 2500 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) gegen Kilian Wenger (Horboden) nach zwölf Minuten gestellt. Rangliste 1. Sempach 58,25. 2. Andreas Ulrich (Gersau) 58.00 3. Wenger, Pascal Gurtner (Schaffhausen), Joel Niederberger (Plaffeien) und Pascal Piemontesi (Etoy), je 57.25. 4. Simon Brodard (La Roche), Jonathan Giroud (Charrat), Benjamin Gapany (Marsens), und Thomas Glauser (Châtonnaie), je 57.00. 5. Christophe Overney (St. Antoni), Benji von Ah (Giswil), Urs Abderhalden (Stein), Damuel Dind (Dombresson), Stéphane Haenni (Mezières), Christian Odermatt (Ennetmoos) und Simon Tornay (Martigny), je 56,75 (alle mit Kranz).
Programm: Anschwingen 9 Uhr; Mittagspause 12 – 13 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr
Sieger 2013: Arnold Forrer
Favoriten: Matthias Sempach, Kilian Wenger
Aussenseiter: Andreas Ulrich, Benji von Ah, Michael Nydegger, Michael Matthey, Marc Gottofrey, Pascal Piemontesi, Christoph Overney
Gästeschwinger: Matthias Sempach, Kilian Wenger (BKSV), Andreas Ulrich, Benji von Ah (ISV), Urs Abderhalden, Pascal Gurtner (NOSV), David Schmid, Henryc Thoenen (NWSV)
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Sempach gegen Kilian Wenger nach zwölf Minuten gestellt.
Wenig überraschend haben die Gäste das dritte Teilverbandsfest, das Südwestschweizerische in Savièse, dominiert. Im Schlussgang genügte Schwingerkönig Matthias Sempach gegen seinen Vorgänger Kilian Wenger ein Unentschieden.
Mit der Begegnung Matthias Sempach gegen Kilian Wenger ist es im Schlussgang zur Wunschpaarung gekommen. Nach fünf Siegen genügte Sempach zuletzt ein Unentschieden zu seinem 28. Kranzfestsieg, dem fünften an einem Teilverbandsanlass. Sempach war durch niemanden zu gefährden. Der Reihe nach legte er Pascal Piemontesi, Urs Abderhalden, Henryc Thoenen, Jonathan Giroud und Beni von Ah auf den Rücken. Wenger teilte im zweiten Gang gegen Andreas Ulrich die Punkte, viermal blieb er siegreich.
Andreas Ulrich auf dem Ehrenplatz
Während Wenger durch den gestellten Schlussgang auf Rang drei zurückfiel, schob sich ein weiterer Gast, Andreas Ulrich, auf Rang zwei vor. Der Gersauer gewann nach dem gestellten gegen Wenger sämtliche Duelle und schloss bis um einen Viertelpunkt zu Sempach auf. Im letzten Gang besiegte der Schwyzer den Toggenburger Urs Abderhalden. Kilian Wenger und Pascal Gurtner sorgten für einen Vierfach-Gästetriumph. Insgesamt konnten 17 Kränze abgegeben werden: Freiburg und Gäste je 6, Waadt und Wallis je 2 und Neuenburg 1. Ohne Kranz blieben unter anderem die beiden Nordwestschweizer Gäste David Schmid und Henryc Thoenen.