Information
Mümliswil (144 Schwinger, 2100 Zuschauer). Schlussgang: Bruno Gisler (Rumisberg) bezwingt Nick Alpiger (Staufen) nach 7:32 Minuten mit Überdrehen im Bodenkampf. Rangliste: 1. Gisler 59,50 Punkte. 2. Marcel Kropf (Mümliswil) 58,50. 3. David Schmid (Wittnau) 57,75. 4. Alpiger 57,50. 5. Mario Thürig (Möriken-Wildegg) 57,25. 6. Patrick Räbmatter (Uerkheim) und Lukas Schwenkfelder (Muri) je 57,00. 7. Roger Erb (Metzerlen), Samuel Schmid (Wittnau), Simon Stoll (Mümliswil), Lukas Tschumi (Wolfisberg), Tobias Widmer (Oberentfelden), Andreas Döbeli (Sarmenstorf), Simon Röthlisberger (Leimiswil) und Remo Studer (Mümliswil) je 56,75.
Programm: 8.45 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 14.45 Uhr Festakt; 16.30 Uhr Schlussgang
Sieger 2017: Bruno Gisler
Teilnehmer: 143, davon 7 Eidgenossen
Gastklub: Herzogenbuchsee
Verknüpfungen
Resultate
Bruno Gisler bezwingt Nick Alpiger nach 7:32 Minuten durch Überdrehen im Bodenkampf.
Heimsieg für Gisler
Bruno Gisler hat leicht überraschend das Solothurner Kantonalschwingfest gewonnen. Unerwartet fiel vor allem seine Überlegenheit aus. Mit Siegen über David Schmid im vierten Gang und dem Sieg über Nick Alpiger in der Endausmarchung gibts nichts zu bemängeln an Gislers fünften Solothurner Triumph. Der Rumisberger steht nun bei 21 Kranzfestsiegen.
Im Schlussgang besiegte der 35-jährige Routinier Nick Alpiger nach 7:32 Minuten mit Überdrehen im Bodenkampf. Gisler hätte ein „Gestellter“ genügt. Deshalb überliess er dem 22-jährigen Aargauer die Initiative. „Ich musste höllisch aufpassen, aber es ist aufgegangen“, kommentierte der Berner in Solothurner Diensten seinen 21. Kranzfestsieg.un
99. Kranz für Mario Thürig
Gisler überzeugte während des ganzen Tages und wies am Schluss sechs Siege über namhafte Gegnerschaft aus. „Ich habe nicht mehr mit einem Kranzfestsieg in diesem Jahr gerechnet, aber heute ging alles auf“, zeigte sich Gisler selber erstaunt über die Topleistung. Dahinter sicherte sich Marcel Kropf Rang 2. Sein Schlüsselkampf war der Sieg im Anschwingen über Mario Thürig. Ebenfalls fünf Siege bewerkstelligte der Fricktaler David Schmid, der nur gegen Gisler verlor und damit den dritten Lebenpreis gewann. Mario Thürig sicherte sich mit Rang 5 seinen 99. Kranzgewinn. Nun kann er am Aargauer Kantonalen am 3. Juni in den 100er-Klub eintreten.