Information
Zunzgen. Nordwestschweizer Schwingfest (99 Schwinger, 2000 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Döbeli (Sarmenstorf) bezwingt Patrick Räbmatter (Uerkheim) nah 8:38 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Döbeli 58,75 Punkte. 2. Räbmatter, Samir Leuppi (Winterthur) und Adrian Odermatt (Liesberg) je 57,25. 3. Sven Schurtenberger (Buttisholz) und Kilian Wenger (Horboden) je 57,00. 4. Oliver Hermann (Erlinsbach) und Fabian Bader (Mümliswil) je 56,75. 5. Joel Strebel (Aristau), Roger Erb (Metzerlen), Christian Brand (Ettingen), Thomas Stüdeli (Bellach), Samuel Schmid (Wittnau) und David Schmid (Wittnau) je 56,50.
Programm: 8.15 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: 1a) David Schmid. 1b) Andreas Döbeli
Schwinger: 113, davon 12 Eidgenossen
Gästeschwinger: Christian Gerber, Kilian Wenger (BKSV), Sven Schurtenberger, René Suppiger (beide ISV), Fabian Kindlimann, Samir Leuppi (beide NOSV), Steve Duplan, Mickael Matthey (beide SWSV)
Hinweis: Das Nordwestschweizer Schwingfest soll stattfinden 2021. Zunzgen übernimmt die Gastgeberrolle. Das Schwingfest soll mit Zuschauern ausgetragen werden.
Verknüpfungen
Resultate
Andreas Döbeli bezwingt Patrick Räbmatter nach 8:38 Minuten mit innerem Haken.
Zweiter Nordwestschweizer Sieg für Andreas Döbeli
Der Freiämter Eidgenosse Andreas Döbeli hat das Nordwestschweizer Schwingfest in Zunzgen souverän gewonnen. Im Schlusgang wartete er gegen Patrick Räbmatter geschickt ab, ehe er sich in der 9. Minute mit innerem Haken durchsetzte. Vor zwei Jahren hatte Döbeli das Nordwestschweizerische im Rang 1b beendet und damit sein ersten Kranzfest gewonnen. «Das ist mein grösster Sieg nach dem Kranz am Eidgenössischen in Zug.», kommentierte der Sarmenstorfer seinen Triumph.
Ehrenplatz für Räbmatter
Räbmatter blieb trotz der Niederlage Rang 2a. Der 150-kg-Brocken hatte sich die Schlussgangteilnahme mit einem Schlungg-Sieg über Schwingerkönig Kilian Wenger verdient. Dem geschlagenen Berner Favoriten blieb Rang 3, nachdem er gegen Döbeli im dritten Durchgang nicht über einen «Gestellten» hinausgekommen war.
Insgesamt boten die Nordwestschweizer den starken Gästen gut paroli. Mit einem Remis im abschliessenden Eidgenossen-Direktduell verfehlten sowohl der Aargauer Joel Strebel wie der Zürcher Samir Leuppi Rang 2. Auch der aktuelle Innerschweizer Leader, Sven Schurtenberger, sah sich durch «Gestellte» gegen Patrick Räbmatter und Fabian Kindlimann aus der Entscheidung um den Festsieg geworfen.
Von den 14 hoch hängenden Kränzen eroberten die Aargauer 6, die Gäste 3, die Baselbieter 3 und die Solothurner 2. Seinen allerletzten Kranzerfolg feierte David Schmid. Der 31-jährige Fricktaler Eidgenosse gab in Zunzgen seinen Rücktritt vor stimmungsvoller Kulisse mit 2000 Zuschauern.