Information

von Schlussgang bearbeitet
Nein
Datum
Titel
Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest Pratteln 2022
Adresse
Festgelände ESAF 2022 Pratteln im Baselbiet
Ort
Pratteln im Baselbiet
Organisator
Baselbieter Kantonal-Schwingerverband, Baselstädtischer Schwingerverband
Webseite
https://esaf2022.ch
Titelverteidiger

OK-Präsident: Thomas Weber

OK-Vizepräsidenten: Rolf Klarer, Thomas Beugger, Urs Lanz

Geschäftsführer: Matthias Hubeli

Schwingerkönig 2019: Christian Stucki

Schwinger: 274

Zuschauer: 50’900

Teilnehmer: 59 BKSV, 85 ISV, 66 NOSV, 29 NWSV, 29 SWSV, 2 Kanada, 4 USA

Schwingerliste: offizielle Schwingerliste (PDF)

Gangdauer: 1. und 2. Gang jeweils 6 Minuten; 3. bis 6. Gang jeweils 7 Minuten; 7. und 8. Gang jeweils 8 Minuten; Schlussgang 16 Minuten

Selektionen: BKSV (PDF) / ISV (PDF) / NOSV (PDF) / NWSV (PDF) / SWSV (PDF) / Ausland (PDF)

Historie: Schwingerkönige seit 1895 (PDF)

Programm 26. August: 11 Uhr Eröffnung Festgelände; 13 Uhr Eintreffen der ESV-Fahne; 14 Uhr Festumzug

Programm 27. August: 7.30 Uhr Einmarsch Schwinger; 8 Uhr Anschwingen 1. Gang; 10 Uhr Anschwingen 2. Gang; 13.30 Uhr Ausschwingen 3. Gang; 15.30 Uhr Ausschwingen 4. Gang

Programm 28. August: 7.45 Uhr Ausstich 5. Gang; 9.30 Uhr Festakt; 10.15 Uhr Ausstich 6. Gang; 13.30 Kranzausstich 7. Gang; 14.45 Uhr Final Steinstossen Unspunnenstein; 15.15 Uhr Kranzausstich 8. Gang; 16.45 Uhr Schlussgang; 17.15 Uhr Schlussakt; 18.15 Rangverkündigung

Festplan: ESAF 2022 im Überblick (PDF)

Komplettes Programm: Festprogramm (Link) / Unterhaltungsprogramm (Link)

ESAF-Serie Printausgabe SCHLUSSGANG
Ausgabe 1 / 2021 (PDF)
Ausgabe 2 / 2021 (PDF)
Ausgabe 3 / 2021 (PDF)
Ausgabe 4 / 2021 (PDF)
Ausgabe 5 / 2021 (PDF)
Ausgabe 6 / 2021 (PDF)
Ausgabe 7 / 2021 (PDF)
Ausgabe 8 / 2021 (PDF)
Ausgabe 9 / 2021 (PDF)
Ausgabe 10 / 2021 (PDF)
Ausgabe 11 / 2021 (PDF)
Ausgabe 12 / 2021 (PDF)
Ausgabe 13 / 2021 (PDF)
Ausgabe 14 / 2021 (PDF)
Ausgabe 15 / 2021 (PDF)
Ausgabe 17 / 2021 (PDF)
Ausgabe 18 / 2021 (PDF)
Ausgabe 19 / 2021 (PDF)
Ausgabe 20 / 2021 (PDF)
Ausgabe 1 / 2022 (PDF)
Ausgabe 2 / 2022 (PDF)
Ausgabe 3 / 2022 (PDF)
Ausgabe 4 / 2022 (PDF)
Ausgabe 5 / 2022 (PDF)
Ausgabe 6 / 2022 (PDF)
Ausgabe 7 / 2022 (PDF)
Ausgabe 8 / 2022 (PDF)
Ausgabe 9 / 2022 (PDF)
Ausgabe 10 / 2022 (PDF)
Ausgabe 11 / 2022 (PDF)
Ausgabe 12 / 2022 (PDF)
Ausgabe 13 / 2022 / Seite 1 (PDF)
Ausgabe 13 / 2022 / Seite 2 (PDF)
Ausgabe 13 / 2022 / Seite 3 (PDF)

Kranz Icon darstellen
On
Eidg-anlass Icon darstellen
On

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Joel Wicki bezwingt Matthias Aeschbacher nach 12:42 Minuten mit Ableeren übers Knie.

Kurzbericht

Hochspannung bis am Schluss
Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln im Baselbiet bot sportlich, was es versprach. Bei toller Ambiance gewann am Ende Joel Wicki den Königstitel. Damit war er nochmals etwas besser als 2019 in Zug, als es ihm nach dem verlorenen Schlussgang gegen Christian Stucki zu Rang 1b reichte. Wicki zeigte während zwei Tagen starke Leistungen und am Ende bezwang er im Schlussgang nach einem Abnützungskampf Matthias Aeschbacher. Der Luzerner sorgte damit auch für grossen Jubel in der Innerschweiz. Der ISV gewann „erst“ den zweiten Königstitel nach 1986 (Harry Knüsel).

Hätte es im Schlussgang einen Gestellten gegeben, wären gleich drei Schwinger zuoberst auf Rang 1 gelandet: Fabian Staudenmann, Nick Alpiger und Domenic Schneider. Das Fest hätte dann vermutlich mit drei Erstgekrönten statt einem Schwingerkönig geendet. Zuvor hatten auch Samuel Giger, Pirmin Reichmuth oder Titelverteidiger Christian Stucki für Spektakel und Dramen gesorgt. Giger fiel bereits nach drei Gängen aus der engeren Entscheidung, verpasste den Schlussgang am Ende aber nur um einen Viertelpunkt. Reichmuth dominierte am ersten Tag und musste sich danach zwei Mal geschlagen geben in den Gängen sechs und sieben. Stucki schwang viel stärker, als man annahm. Am Ende reichte es ihm aber zum Kranzgewinn, dem siebten ESAF-Kranz seiner Laufbahn.

Erfreulich für die Zukunft sind die 21 Neueidgenossen. In der Kranzbilanz setzten sich die Berner mit 17 Kränzen deutlich ab. Die Nordostschweizer holten sich 10 Kränze. Die 7 Kränze sind für die Norwestschweizer eine grosse Geschichte, die gleiche Anzahl dürfte bei den Innerschweizern trotz Königstitel Ernüchterung auslösen. Und die Südwestschweizer holten sich trotz dem Ausfall von 2 der 3 bisherigen Eidgenossen am Ende 3 Kränze. 44 von 49 möglichen Kränzen konnten abgegeben werden.

Sportinformationsmeldung
Pratteln im Baselbiet. Eidgenössisches Schwing- und Älplerfest (274 Schwinger, 50’900 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) nach 12:42 Minuten mit Ableeren übers Knie. Rangliste: 1. Wicki 77,50. 2. Fabian Staudenmann (Guggisberg), Nick Alpiger (Seon) und Domenic Schneider (Friltschen), je 76,75. 3. Adrian Odermatt (Liesberg) 76,25. 4. Aeschbacher, Werner Schlegel (Hemberg), Pirmin Reichmuth (Steinen) und Curdin Orlik (Thun), je 76,00. 5. David Schmid (Wittnau), Kilian Wenger (Horboden), Michael Bless (Gais) und Samuel Giger (Ottoberg), je 75,75. 6. Michael Ledermann (Mamishaus), Thomas Sempach (Heimenschwand), Lukas Döbeli (Sarmenstorf), Stefan Gäumann (Häutligen), Bernhard Kämpf (Sigriswil) und Armon Orlik (Maienfeld), je 75,50.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger