Information
Aarberg BE. Berner Kantonalschwingfest (150 Schwinger, 9000 Zuschauer). Schlussgang: Kilian Wenger (Horboden) gegen Christian Stucki (Lyss) nach 14 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Wenger 57,75. 2. Dominik Roth (Meikirch), Adrian Walther (Habstetten) und Lorenz Berger (Niederscherli), je 57,50. 3. Stucki, Johann Borcard (Villars-sous-Mont), Kilian von Weissenfluh (Hasliberg Hohfluh) und Fabian Staudenmann (Guggisberg), je 57,25. 4. Michael Ledermann (Mamishaus), Florian Gnägi (Aarberg), Severin Schwander (Riggisberg), Lukas Renfer (Riggisberg), Fritz Ramseier (Süderen) und Benjamin Gapany (Marsens), je 57,00.
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Matthias Aeschbacher
Gästeschwinger: Marcel Bieri, Joel Wicki (beide ISV), Damian Ott, Mario Schneider (beide NOSV), Oliver Hermann, Kaj Hügli (beide NWSV), Johann Borcard, Benjamin Gapany (beide SWSV)
Teilnehmer: 150, davon 19 Eidgenossen
Verknüpfungen
Resultate
Kilian Wenger gegen Christian Stucki nach 14 Minuten gestellt.
Berner Kantonales: Kilian Wenger
Kilian Wenger hat zum fünften Mal in seiner Laufbahn ein Teilverbandsfest gewonnen, zum fünften Mal das Berner Kantonalfest. Im Schlussgang reichte dem Schwingerkönig 2010 im Duell mit Christian Stucki, dem Schwingerkönig 2019, ein Gestellter. Zuvor hatte Wenger vier Siege und ein Unentschieden auf sein Notenblatt gebracht.
Christian Stucki war vier Gänge lange der grosse Dominator des Tages. Trotz der Niederlage im fünften Gang gegen Severin Schwander reichte es ihm in den Schlussgang. Dort konnte er die starke Verteidigung von Sieger Wenger aber nicht mehr durchbrechen.
Joel Wicki, der erstmals nach seiner Ellbogenverletzung wieder ein Schwingfest bestritt, konnte sich nicht ganz an der Spitze halten. Im ersten Gang verlor er die Revanche vom ESAF-Schlussgang gegen Christian Stucki und im dritten Gang musste er gegen Lukas Renfer einen Gestellten hinnehmen. Dank vier Siegen stand der Kranzgewinn aber ausser Diskussion.
Insgesamt zeigten die 149 Schwinger tollen Schwingsport und die Zuschauer in der Arena mussten ihr Erscheinen nicht bedauern. Es war das erste Schwingfest nach Corona mit einer solch hohen Zuschauerzahl.