Information

von Schlussgang bearbeitet
Nein
Datum
Kategorie
Titel
Weissenstein-Schwinget ob Solothurn 2012
Adresse
Festplatz Weissenstein
Ort
Weissenstein ob Solothurn
Organisator
Schwingklub Solothurn
Webseite
http://www.weissenstein-schwinget.ch/
Sportliche Information

Weissenstein ob Solothurn. Weissenstein-Schwinget (90 Schwinger, 2940 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Thomas Sempach (Heimenschwand) nach 38 Sekunden mit Brienzer vorwärts. Rangliste: 1. Matthias Sempach 59,75. 2. Matthias Glarner (Meiringen), Hanspeter Luginbühl (Aeschi), Christian Stucki (Schnottwil), Michael Gschwind (Hofstetten) und Guido Thürig (Rickenbach LU), je 57,25. 3. Thomas Sempach, Christian Dick (Alchenstorf), Thomas Zaugg (Eggiwil) und Stefan Zbinden (Giffers), je 57,00. 4. Simon Anderegg (Unterbach), Remo Stalder (Mümliswil), Michael Nydegger (Plaffeien), Beat Salzmann (Signau) und Jean-Philippe Kläy (Tramelan), je 56,75. (alle mit Kranz)

PDF
Schlussrangliste (27.32 KB)
Statistik (49.64 KB)
Steinstossen (26.79 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Matthias Sempach bezwingt Thomas Sempach nach 38 Sekunden mit Brienzer vorwärts.

Kurzbericht

Weissenstein: Matthias Sempach unwiderstehlich
Matthias Sempach ist derzeit nicht zu bremsen. Zwei Wochen nach seinem Triumph am Oberländischen Schwingfest und einen Monat nach der Demonstration am Nordostschweizerischen, gewann der zweifache Eidgenosse auch den Weissenstein-Schwinget. Sempach war derart dominant, dass er nach fünf Gängen schon mindestens als Festsieger feststand. Als einziger Schwinger gewann er in den ersten fünf Duellen ebenso vielmal, obwohl er erst am Donnerstag vor einem Aufenthalt in Russland zurückgekehrt war. Mitentscheidend für die gute Ausgangslage war vorab der Sieg im ersten Gang gegen Christoph Bieri, den Sempach erst kurz vor Schluss zu seinen Gunsten entschied. Der Schlussgang gegen seinen Cou-Cousin war Zugabe. Für den 68-fachen Kranzschwinger war es der 18. Kranzfestsieg, der vierte in der laufenden Saison.

Thomas Sempach qualifizierte sich dank vier Siegen und einem Gestellten für den Schlussgang. Er gehört ebenfalls dem starken Berner Team an, welches auf dem Weissenstein total dominierte. Lange Zeit zur absoluten Spitze gehörte auch Christian Stucki. Der Kilchberger Sieger von 2008 vergab seine Siegeschancen im vierten und fünften Gang mit je einem Gestellten gegen die Nordwestschweizer Eidgenossen Bruno Gisler und Mario Thürig. Nicht überraschend holten die Berner mit 10 die Meisten der 15 Kränze. Den Nordwestschweizern blieben gerade mal 3, den Südwestschweizern 2 der begehrten Auszeichnungen.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger