Panel

Porträt
Teilverband
Schwingklub
Kantonal- / Gauverband

Paragraphen

Persönliche Daten

hkNr
14356
Vorname
Thomas
Nachname
Sempach
Birthday
Wohnort
Heimenschwand
Zivilstand
ledig
Kinder
2
Gewicht
125
Grösse
186
Geschwister
2 (1 Bruder, 1 Schwester)
Hobbies
Schwingergeschichten (hat ein eigenes Videoarchiv mit Aufnahmen der letzten 20 Jahre), Krafttraining, Viehzucht, Kollegen, Sport allgemein
Schuhgrösse
46
Lieblingsgericht
Schnitzel mit Pommes-frites
Lieblingslied
Burning heart, Surrivor
Lieblingsgetränk
Rivella
jetziger Beruf
Landwirt, Maurer
erlernter Beruf/Ausbildung
Landwirt
Lieblingszeitung
SCHLUSSGANG
Besonderes
trägt Kopfschutz, blaue Hosenträger
Sternzeichen
Steinbock
Search strings
Thomas Sempach,Sempach Thomas

Schwinger Daten

Erster Kranzgewinn
Mittelländisches Schwingfest 2002 in Niederscherli
Schwinger seit
1993
Bevorzugte Schwünge
Kurz
Team
<p>Thomas Stauffer, Skitrainer</p>
Kränze Total berechnet
125
Siege Total berechnet
10
Kränze Eidgenössische berechnet
5
Kränze Teilverband berechnet
21
Kränze Berg berechnet
27
Kränze Kantonal/Gau berechnet
72
Schwingen heute
Aktive
Schwingerstatus
Eidgenosse
Grösste Erfolge [Deprecated]
5 Eidgenössische Kränze: (2004 in Luzern, 2010 in Frauenfeld, 2016 in Estavayer-le-Lac, 2019 in Zug, 2022 in Pratteln), total sechs ESAF-Teilnahmen, vier Unspunnen 2006/2011/2017/2023 und zwei Kilchberger 2008/2014. 2 Bergkranzfestsiege: Schwägalp-Schwinget (2008) und Brünig-Schwinget (2016), 8 Gau- Kantonalfeste: 2 Seeländer (2006/2008), 1 Bern-Jurassisches (2008), 1 Emmentaler (2004), 1 Oberaargauer (2011), 2 Waadtländer (2010/2021), 1 Baselstädtisches (2018), insgesamt 10 Kranzfestsiege, 27 Bergkränze: (9 Schwarzsee, 7 Brünig, 5 Weissenstein, 2 Rigi, 2 Stoos, 2 Schwägalp), 20 Teilverbandskränze: (14 BKSV, 2 ISV, 2 NOSV, 1 NWSV, 1 SWSV), 24 regionale Festsiege, Schlussgangteilnahmen Berner Kantonales 2004 in St. Stephan und Schwägalp-Schwinget 2017.
Grösste Erfolge

Eidgenössische Anlässe: 5 Eidgenössische Kränze: (2004 in Luzern, 2010 in Frauenfeld, 2016 in Estavayer-le-Lac, 2019 in Zug, 2022 in Pratteln), total sieben ESAF-Teilnahmen, vier Unspunnen 2006/2011/2017/2023, zwei Kilchberger 2008/2014 sowie Jubiläumsschwingfest Appenzell 2024. 

Kranzfestsiege: total 10: 2 Bergkranzfeste: Schwägalp-Schwinget (2008) und Brünig-Schwinget (2016), 8 Gau- Kantonalfeste: 2 Seeländer (2006/2008), 1 Bern-Jurassisches (2008), 1 Emmentaler (2004), 1 Oberaargauer (2011), 2 Waadtländer (2010/2021), 1 Baselstädtisches (2018).

Schlussgangteilnahmen: Berner Kantonales 2004 in St. Stephan und Schwägalp-Schwinget 2017.

Berg/Teilverbandskränze: 27 Bergkränze: 9 Schwarzsee, 7 Brünig, 5 Weissenstein, 2 Rigi, 2 Stoos, 2 Schwägalp. 21 Teilverbandskränze: 15 BKSV, 2 ISV, 2 NOSV, 1 NWSV, 1 SWSV.

Regionale Anlässe: total 24 Festsiege. 

Senneturner
S
Kranzstatus(*/**/***)
***
Schwingerkönig
Erstgekrönter
Sieger eidg. Anlass
Resultate eines Schwingers