Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Glarner-Bündner Kantonalschwingfest Näfels 2015
Adresse
Linth-Arena SGU Näfels
Ort
Näfels
Organisator
Glarner Landjugend und weitere Dorfvereine
Webseite
www.glarner-buendner.ch
Sportliche Information

Näfels GL. Glarner-Bündner Schwingfest (135 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Domenic Schneider (Friltschen) bezwingt Martin Glaus (Schänis) nach 50 Sekunden mit Knietätsch. Rangliste: 1. Schneider 58,25. 2. Glaus 58,00. 3. Armon Orlik (Maienfeld) 57,50. 4. Christian Jöhl (Näfels) 57,25. 5. Tobias Riget (Schänis), Fabian Kindlimann (Wald), Andreas Höfliger (Feusisberg) und Andreas Fässler (Appenzell), je 57,00. 6. Paul Korrodi (Schönenberg), Peter Horner (Glarus), Christian Holenstein (Stein), Pirmin Gmür (Amden), Arnold Forrer (Stein) und Roger Rychen (Mollis), je 56,75. 7. Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), Emil Signer (St. Peterzell) und Martin Roth (Herisau), je 56,50. 8. Curdin Orlik (Maienfeld) und Andy Büsser (Flawil), je 56,25. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen: 8 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr

Sieger 2014: Daniel Bösch

Favoriten: Arnold Forrer, Andy Büsser

Aussenseiter: Martin Glaus, Fabian Kindlimann, Beni Notz, Mike Peng, Armon Orlik, Curdin Orlik, Tobias Krähenbühl, Markus Schläpfer, Peter Horner, Roger Rychen, Domenic Schneider

PDF
Schlussrangliste (187.39 KB)
Statistik (223.75 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Domenic Schneider bezwingt Martin Glaus nach 50 Sekunden mit Knietätsch.

Kurzbericht

Glarner-Bündner: Überraschungserfolg für Domenic Schneider
Der 21-jährige Thurgauer Domenic Schneider hat überraschend das Glarner-Bündner Schwingfest zu seinen Gunsten entschieden. Der Sennenschwinger aus dem Kanton Thurgau bezwang im Schlussgang noch vor Ablauf der ersten Minute den favorisierten Eidgenossen Martin Glaus. Der Zimmermann feierte den 13. Kranzgewinn seiner Laufbahn und den ersten Kranzfestsieg überhaupt. Er stand auch erstmals in seiner Laufbahn in einem Schlussgang an einem Kranzfest.

Der 71-fache Kranzschwinger Martin Glaus sah lange wie der sichere Sieger vom Glarner-Bündner aus. Der Eidgenosse, der am morgigen Dienstag seinen 33. Geburtstag feiert, gewann die ersten fünf Gänge souverän. Ein Gestellter in der Endausmarchung hätte zu seinem persönlich zweiten Kranzfestsieg der Laufbahn gereicht.

Ebenfalls gut in Szene setzte sich einmal mehr Armon Orlik. Der am morgigen Dienstag, 26. Mai, 20 Jahre jung werdende Bündner gewann vier Gänge und stellte mit den beiden Eidgenossen Arnold Forrer und Beni Notz. Ebenfalls zu überzeugen vermochten die beiden Glarner Zugpferde Roger Rychen und Peter Horner mit dem Kranzgewinn.

Schwingerkönig Arnold Forrer sah sich durch einen Gestellten gegen Armon Orlik sowie der Niederlage gegen Peter Horner schon im Anschwingen geschlagen im Kampf um den Tagessieg. Immerhin gewann er in der Folge vier Duelle und sicherte sich so seinen bereits 129. Kranz. Ihm fehlen damit nur noch sieben Kranzgewinne, damit er mit Rekordkranzer Hanspeter Pellet gleichziehen kann. Im Gegensatz zu Forrer blieben mit Mike Peng und Beni Notz zwei Eidgenossen ohne Kranz.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger