Information
Schindellegi. Schwyzer Kantonalschwingfest (206 Schwinger, 4400 Zuschauer). Schlussgang: Andreas Ulrich (Gersau) bezwingt Christian Schuler (Rothenthurm) nach 8:23 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Ulrich und Adrian Steinauer (Willerzell), je 58,50. 2. Schuler, Philipp Laimbacher (Schwyz), Bruno Nötzli (Pfäffikon) und Ralf Schelbert (Bisisthal), je 57,50. 3. Franz Föhn (Rothenthurm), Mike Müllestein (Steinen), Remo Betschart (Walchwil), Andi Imhof (Attinghausen), Alex Schuler (Rothenthurm), Stefan Gasser (Alpnach Dorf), Armin Muff (Oberkirch) und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,00. 4. Stefan Heinzer (Steinen), Reto Nötzli (Pfäffikon), Dario Gwerder (Ried-Muotathal) und Florian Hasler (Vorderthal), je 56,75. 5. Rolan Bucher (Finstersee), Pirmin Reichmuth (Cham), Dominik Waser (Rotkreuz), Christian Odermatt (Ennetmoos), Marcel Bieri (Edlibach), Bruno Linggi (Goldau) und Philipp Schuler (Rotehthurm), je 56,50.
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Mittagspause 11.45 – 13.00 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2015: Mike Müllestein
Favoriten: Philipp Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich
Aussenseiter: Martin Grab, Erich Fankhauser, Mike Müllestein, Bruno Nötzli, Reto Nötzli, Andi Imhof, Pirmin Reichmuth, Hansjörg Gloggner, Torsten Betschart, Ralf Schelbert
Verknüpfungen
Resultate
Andreas Ulrich bezwingt Christian Schuler nach 8:23 Minuten mit innerem Haken. Sieger 1b: Adrian Steinauer.
Zwei Sieger in Schindellegi. Andreas Ulrich bezwang im Schlussgang Christian Schuler, musste den Festsieg aber mit Adrian Steinauer teilen.
Das dritte Kranzfest auf Zentralschweizer Verbandsgebiet brachte zwei Sieger hervor. Andreas Ulrich und Adrian Steinauer. Im Schlussgang zweier Favoriten bezwang Ulrich Christian Schuler in der neunten Minute. Für Ulrich war es der zweite Sieg am Schwyzer nach 2014 und der siebte Kranzfestsieg insgesamt.
Ulrich teilte zum Auftakt mit dem Glarner Roger Rychen die Punkte ehe er viermal siegreich blieb. Schuler stellte zum Auftakt mit Andi Imhof ehe er ebenfalls viermal siegreich blieb. Vor dem Schlussgang lag noch Schuler einen Viertelpunkt vor dem Duo Ulrich/Steinauer.
Steinauer verblüffte
Der Einsiedler Adrian Steinauer führte bis am Mittag die Rangliste mit drei Gewonnen an. Im vierten Gang musste er gegen Erich Fankhauser ein Unentschieden in Kauf nehmen. Sehenswert waren die beiden Plattwürfe im Ausstich über Roger Rychen und Pirmin Reichmuth. Während Steinauer seinen ersten Kranzfestsieg im Rang 1b bejubeln durfte, schied sein Klubkamerad Martin Grab verletzt aus. Das Innerschweizer Aushängeschild verletzte sich im ersten Gang gegen Stefan Gasser am Knie, mit Verdacht auf eine Kreuzbandverletzung.
Insgesamt wurden 33 Kränze abgegeben. Mit Paul Suter und Joel Kessler gab es zwei Neukranzer. Der Zuger Franz Föhn beendete seine Laufbahn mit Rang 3a.