Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Thurgauer Kantonalschwingfest Zihlschlacht 2017
Ort
Zihlschlacht
Webseite
www.schwingen17.ch
Sportliche Information

Zihlschlacht TG. Thurgauer Kantonalschwingfest (156 Schwinger, 6500 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Domenic Schneider (Friltschen) nach 4:15 Minuten mit Lätz Konter mittels Fussstich. Rangliste: 1. Orlik 58,25. 2. Arnold Forrer (Stein SG) und Tobias Krähenbühl (Frauenfeld), je 58,00. 3. Samuel Giger (Ottoberg), Stefan Burkhalter (Homburg) und Michael Bless (Gais), je 57,50. 4. Domenic Schneider, Roman Schnurrenberger (Sternenberg), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur) und Ernst Bühler (Zihlschlacht), je 57,25. 5. Beni Notz (Güttingen), Martin Hersche (Appenzell), Ivo Hengartner (Zihlschlacht) und Niklas Blaser (Hörhausen), je 57,00. 6. Roman Hochholdinger (Felsberg), Michael Steiner (Ammlikon/Bissegg), Sandro Sprecher (Bonaduz), Marco Oettli (Bussnang), Marcel Kuster (Appenzell), Andreas Gwerder (Hütten) und Rico Ammann (Häuslenen), je 56,75.

Titelverteidiger

Sieger 2016: Armon Orlik

PDF
Schlussrangliste (88.03 KB)
Statistik (80.61 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Armon Orlik bezwingt Domenic Schneider nach 4:15 Minuten mit Lätz Konter mittels Fussstich.

Kurzbericht

Armon Orlik wiederholt Vorjahressieg

Armon Orlik gewinnt den Kranzfestauftakt 2017 in der Nordostschweiz. Im Schlussgang bezwingt er den einheimischen  Domenic Schneider mit Lätz Konter.

Der sechsfache Kranzfestsieger aus der vergangenen Saison, Armon Orlik, ist gleich mit einem Sieg in die Kranzfestsaison 2017 gestartet. Orlik besiegte in Zihlschlacht im Schlussgang Domenic Schneider und wiederholte seinen Sieg aus dem Vorjahr in Märwil. Im Anschwingen kam es zum Gipfeltreffen zwischen Orlik und Samuel Giger, das vorsichtig und ohne Sieger verlief. In der Folge gewann Orlik sämtliche Duelle, im Schlussgang gegen Neueidgenosse Domenic Schneider. Für Orlik bedeutete dies der acht Sieg an einem Kranzfest.

Thurgauer müssen sich gedulden
Die Thurgauer verpassten ihren ersten Heimsieg seit 28 Jahren. Hauptgrund war das Scheitern von Samuel Giger im fünften Gang, wo er den Appenzeller Raphael Zwyssig nicht bezwingen konnte. Hätte Giger dieses Duelle gewonnen, wäre es im Schlussgang zu reinen Thurgauer-Duell zwischen Schneider und Giger gekommen. Giger kam mit vier Siegen und zwei Gestellten auf Rang drei. Überzeugend schwang auch Arnold Forrer, der mit fünf Siegen und einem Gestellten gegen Finalist Schneider den Ehrenplatz einnahm.

Von den 12 angetretenen Eidgenossen gewannen ferner auch Stefan Burkhalter, Tobias Krähenbühl, Michael Bless, Martin Hersche, Marcel Kuster Raphael Zwyssig und Beni Notz den Kranz. Insgesamt wurden 29 Kränze abgegeben. Ivo Hengartner, Niklas Blaser und Lukas Wolfer gewannen ihr erstes Eichenlaub.  

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger