Information
Thayngen. Schaffhauser Kantonalschwingfest ( 116 Schwinger, 585 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Domenic Schneider (Friltschen) nach 4:04 Minuten mit Knietätsch abfangen. Rangliste: 1. Giger 59,25. 2. David Dumelin (Hüttlingen) 58,00. 3. Werner Schlegel (Hemberg) 57,75. 4. Schneider, Jeremy Vollenweider (Beringen) und Christian Lanter (Winterthur), je 56,25. 5. Thomas Burkhalter (Homburg) 57,00. 6. Gian-Maria Odermatt (Uster), Fabian Kindlimann (Fischenthal), Daniel Elmer (Rüeterswil), Andrin Poltera (Urnäsch), Manuel Lüthi (Pfäffikon ZH) und Patrick Bürgler (Schaffhausen), je 56,75.
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung nach der Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Daniel Bösch
Schwinger: 116, davon 7 Eidgenossen
Hinweis: Wegen Coronavirus vom 7. Juni 2020 auf 19. Juni 2021 geschoben.
Verknüpfungen
Resultate
Samuel Giger bezwingt Domenic Schneider nach 4:04 Minuten mit Knietätsch abfangen.
Samuel Giger feierte nach dem Solothurner Kantonalen seinen zweiten Kranzfestsieg der laufenden Saison und dies binnen acht Tagen. Giger lies an der deutschen Grenze nichts anbrennen und siegte überlegen, im Schlussgang gegen Klubkamerad Domenic Schneider.
Samuel Gigers Sieg stand nie in Gefahr. Er gewann alle sechs Duelle. Nur im Duell mit Fabian Kindlimann hatte er eine heikle Situation zu meistern. Für den Thurgauer war es der 17. Kranzfestsieg seiner Laufbahn und der Zweite in dieser Saison. Hinter Giger folgt mit David Dumelin ein weiterer Thurgauer. Er bezwang zuletzt Schwingerkönig Arnold Forrer. Dritter wurde Werner Schlegel. Dumelin und Schlegel gewannen je fünf Kämpfe. Schneider fiel auf Rang vier zurück
Bitter geschlagen
Weniger gut erging es anderen namhaften Grössen. Beni Notz fiel durch die abschliessende Niederlage gegen Schlegel noch aus den Kranzrängen. Die trotz vier Siegen und einem Gestellten. Arnold Forrer fiel durch die Niederlage gegen Dumelin ebenfalls aus den Kränzen und Stefan Burkhalter schwang gar nicht mehr darum. Besser machte es Sohn Thomas. Er war einer von fünf Neukranzern. Nebst Burkhalter sind dies Gian-Maria Odermatt, Manuel Lüthi, Patrick Bürgler und Fabian Uhlmann. Total wurden 20 Kränze abgegeben. Für den Kranz benötigte es 56,50 Punkte.