Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Seeländisches Schwingfest Täuffelen 2021
Adresse
Festplatz
Ort
Täuffelen
Organisator
Schwingklub Unteres Seeland, Seeländischer Schwingerverband
Sportliche Information

Täuffelen. Seeländisches Schwingfest (139 Schwinger, 20 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) bezwingt Dominik Roth (Meikirch) nach 3:29 Minuten mit innerem Haken. Rangliste: 1. Aeschbacher 58,50. 2. Christian Stucki (Lyss) 58,25. 3. Fabian Staudenmann (Guggisberg) und Lorenz Berger (Niederscherli), je 57,75. 4. Patrick Gobeli (Oey) 57,50. 5. Roth, Adrian Walther (Habstetten), Matthieu Burger (Les Prés-d’Orvin) und Dominik Zangger (Ufhusen), je 57,25.

Titelverteidiger

Programm: 8.15 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.30 Uhr Festakt; 16.45 Uhr Schlussgang

Gastklubs: Oberwil BL, Mümliswil-Ramiswil

Schwinger: 138, davon 8 Eidgenossen

Sieger 2019: Remo Käser

PDF
Schlussrangliste (373.79 KB)
Statistik (369.49 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Matthias Aeschbacher bezwingt Dominik Roth nach 3:29 Minuten mit innerem Haken.

Kurzbericht

Einzig im Anschwingen zeigte Matthias Aeschbacher einen faden Gang gegen Schwingerkönig Christian Stucki, danach aber war er nicht mehr zu bremsen. Aeschbacher entschied das Seeländische Schwingfest in Täuffelen zu seinen Gunsten. Es ist dies sein 9. Kranzfestsieg.Der 29-jährige Emmentaler bezwang im Schlussgang den Einheimischen Seeländer Dominik Roth. Roth blieb Schlussrang fünf.

Fünfter Gang wegweisend
Wegweisend für den Ausgang des Schwingfestes war der fünfte Gang. Nach einigen seiner Hakenangriffe blieb Aeschbacher siegreich und brachte sich in Schlussgangposition. Im ersten Zug gewann Christian Stucki, allerdings nicht platt. Damit kam Spannung auf. Stuckis Notenblatt zeigte einen Viertelpunkt weniger als Aeschbachers. Roth bezwang Patrick Gobeli platt und verdiente sich damit den Schlussgangeinzug. Stucki blieb am Ende Rang zwei.

Ein Neukranzer
Fabian Staudenmann schwang sich mit fünf Siegen erfolgreich auf Rang drei, ebenfalls positiv aufgefallen war Adrian Walther mit seiner angriffigen Schwingweise. Neukranzer wurde Lars Zaugg. Ebenfalls in den Kranzrängen sind Patrick Schenk und Christian Gerber. Während Florian Gnägi knapp an seinem 96. Kranz vorbeigeschrammt ist, ist dies Stuckis 130. Kranzgewinn. Auch ohne Kranz mussten die Eidgenossen Thomas Sempach und Philipp Roth die Heimreise antreten.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger