Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Schwarzsee-Schwinget 2022
Adresse
Festplatz
Ort
Schwarzsee
Organisator
Schwingklub Sense, Schwingklub Freiburg
Webseite
http://schwarzseeschwinget.ch
Sportliche Information

Schwarzsee. Schwarzsee-Schwinget (90 Schwinger, 3500 Zuschauer). Schlussgang: Florian Gnägi (Aarberg) bezwingt Curdin Orlik (Thun) nach 3:16 Minuten mit Stich. Rangliste: 1. Gnägi 58,75. 2. Fabian Staudenmann (Guggisberg) 57,50. 3. Orlik und Jan Wittwer (Faulensee), je 57,25. 4. Benjamin Gapany (Hauteville), Severin Schwander (Riggisberg), Lorenz Berger (Niederscherli) und Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), je 57,00. 5. Lario Kramer (Galmiz), Michael Ledermann (Mamishaus), Thomas Sempach (Heimenschwand) und Joel Wicki (Sörenberg), je 56,75. 6. Ueli Rohrer (Flüeli-Ranft), Lukas Bissig (Attinghausen), Bernhard Kämpf (Sigriswil) und Sven Schurtenberger (Buttisholz), je 56,50. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 16.30 Uhr Schlussgang

Sieger 2021: Damian Ott

Schwinger: 90 (davon 17 Eidgenossen)

Zuschauer: 3500

Teilnehmer: 30 BKSV, 30 ISV, 30 SWSV

PDF
Schlussrangliste (112.69 KB)
Statistik (101.03 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Florian Gnägi bezwingt Curdin Orlik nach 3:16 Minuten mit Stich.

Kurzbericht

Schwarzsee: Sieg für Florian Gnägi
Der Berner Seeländer Florian Gnägi hat zum ersten Mal ein Bergkranzfest gewonnen. Zuvor war Gnägi drei Mal an einem Bergkranzfest als Verlierer aus dem Schlussgang hervorgegangen. Dieses Mal klappte es für den 34-Jährigen. Im Schlussgang bezwang er Curdin Orlik. Gnägi war zuvor mit vier Siegen und einem Gestellten in die Endausmarchung eingetreten. Ein Gestellter im finalen Duell hätte ihm bereits zum Sieg gereicht.

Curdin Orlik hatte ebenfalls vier Siege und einen Gestellten vor dem Schlussgang, aber einen Viertelpunkt weniger als Gnägi. Im finalen Duell musste er also angreifen und dies nutzte Gnägi in der vierten Minute konsequent aus. Orlik fiel hinter Kilchberger Sieger Fabian Staudenmann auf den dritten Rang zurück.

Die Berner dominierten den Anlass an der Spitze mehrheitlich, was sich am Ende in der Kranzbilanz aufgrund mehrerer Direktbegegnungen nicht so auswirkte. Vor allem die Innerschweizer konnten im Kranzausstich noch etwas Boden gut machen. Die Berner holten neun Kränze, die Innerschweizer fünf Kränze und die Südwestschweizer zwei Kränze.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger