Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Zürcher Kantonalschwingfest Fehraltorf 2019
Adresse
Heiget-Areal
Ort
Fehraltorf
Organisator
Schwingklub Zürcher Oberland
Webseite
https://www.fehraltorf2019.ch
Sportliche Information

Fehraltorf ZH. Zürcher Kantonalschwingfest (159 Schwinger, 4800 Zuschauer). Schlussgang: Samir Leuppi (Winterthur) bezwingt Christian Lanter (Kollbrunn) nach 1:14 Minuten mit Kurz und Nachfahren in der Schere 1. Leuppi 58,25. 2. Domenic Schneider (Friltschen) 57,50. 3. Lanter, Nicola Wey (Stäfa), Marcel Räbsamen (Müselbach) und Tobias Krähenbühl (Wetzikon TG), je 57,25. 4. Jeremy Vollenweider (Beringen), Marc Zbinden (Eschlikon TG), Roger Rychen (Mollis), Beda Arztmann (Ossingen) und Tobias Schmidlin (Hinwil), je 57,00. 5. Benjamin Nock (Turbenthal), Philipp Lehmann (Humlikon), Mario Schneider (Schönenberg an der Thur) und Marco Oettli (Bussnang), je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang

Sieger 2018: Samuel Giger

Teilnehmer: 161, davon 7 Eidgenossen

Gastklub: Küssnacht

PDF
Schlussrangliste (126.3 KB)
Statistik (117.75 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Samir Leuppi bezwingt Christian Lanter nach 1:14 Minuten mit Kurz und Nachfahren in der Schere.

Kurzbericht

Zweiter Kranzfestsieg für Samir Leuppi
Samir Leuppi hat ein von Überraschungen geprägtes Zürcher Kantonalfest in Fehraltorf gewonnen. In einem Winterthurer Klubduell besiegte er in der Endausmarchung Nichtkranzer Christian Lanter in der zweiten Minute im Bodenkampf.

Leuppi diktierte das Fest vom ersten Gang an, gewann vier Mal in Serie und konnte sich gegen Tobias Krähenbühl im fünften Gang einen Gestellten leisten, die Schlussgangteilnahme war ihm dennoch gewiss. Zur Überraschung vieler kam es in der Endausmarchung zu einem Winterthurer Klubduell, wo Leuppi schnell für klare Verhältnisse sorgte.

Für Leuppi ist es der zweite Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Bereits vor zwei Jahren gewann er das eigene Kantonale in Weiach. Damals mit einem Schlussgangerfolg über Roger Rychen.

Lanter mit Halbzeitführung
Überraschungsmann Christian Lanter führt schon zur Halbzeit mit 30 Punkten (gemeinsam mit Michael Rhyner) die Rangliste an. Anschliessend bezog er gegen Tobias Krähenbühl seine einzige Niederlage. Sein Schlussgangeinzug war nicht unverdient, besiegte er doch insgesamt drei Kranzschwinger.

Eidgenossen unterschiedlich
Nicht richtig auf Touren kamen die sieben angetretenen Eidgenossen. Domenic Schneider kam als bester mit zwei Gestellten noch auf Rang zwei. Auch Tobias Krähenbühl und Roger Rychen reihten sich weit vorne ein. Zum Kranz reichte es auch Lokalmatador Fabian Kindlimann. Ohne Eichenlaub blieben Beni Notz und Stefan Burkhalter. Schwingerkönig Arnold Forrer gab den Wettkampf zur Halbzeit, ohne gewonnenen Gang (Zwick an der Hüfte), auf. Unter den 26 Kranzgewinnern gab es gleich fünf Neukranzer. Kranzverteilung: Zürich 12, Thurgau und St. Gallen je 5, Schaffhausen und Glarus je 2 und Appenzell 1.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger