Information

von Schlussgang bearbeitet
Nein
Datum
Kategorie
Titel
Weissenstein-Schwinget ob Solothurn 2013
Ort
ob Solothurn
Organisator
Schwingklub Solothurn
Sportliche Information

Weissenstein ob Solothurn. Weissenstein-Schwinget (90 Schwinger, 3200 Zuschauer). Schlussgang: Bruno Gisler (Rumisberg) bezwingt Benji von Ah (Giswil) nach 1:58 Minuten mit Hüfter. Rangliste: 1. Gisler 59,50. 2. Marcel Mathis (Büren) und Adi Laimbacher (Schwyz), je 58,50. 3. von Ah 57,50. 4. Andy Büsser (Ottoberg) 57,25. 5. Christian Schuler (Rothenthurm), Martin Koch (Schlierbach), Franz Föhn (Rothenthurm), Mario Thürig (Möriken) und Mario Schneider (Friltschen), je 57,00. 6. Marcel Kuster (Gais), Raphael Zwyssig (Gais) und Christoph Bieri (Untersiggental), je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

Sieger 2012: Matthias Sempach

Favoriten: Christoph Bieri, Bruno Gisler, Mario Thürig, Arnold Forrer, Adi Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich, Benji von Ah

Aussenseiter: Guido Thürig, Remo Stalder, Michael Gschwind, Stefan Burkhalter, Andy Büsser, Andi Imhof, Martin Koch

PDF
Rangliste (33.22 KB)
Statistik (49.74 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Bruno Gisler bezwingt Benji von Ah nach 1:58 Minuten mit Hüfter.

Kurzbericht

Bruno Gisler weiterhin obenauf
Der 30-jährige Solothurner Bruno Gisler stand mit fünf Siegen, nachdem er Franz Föhn im ersten Zug platt ins Sägemehl legte, verdient im Schlussgang des vierten Bergfests der Saison. Eidgenosse Benji von Ah führte das Innerschweizer Feld an und erreichte den Schlussgang-Einzug dank konstanter Leistung. Von Ah musste sich allerdings nach rund zwei Minuten dem souveränen Gisler geschlagen geben. Gisler bestätigte damit seinen Sieg vom Innerschweizerischen Schwingfest in Emmen.

Innerschweizer melden sich zurück
Es standen sich 60 NWS-, 20 ISV- und 10 NOS-Schwinger gegenüber. Die Reaktion der Innerschweizer nach der Niederlage auf der Rigi war gut – sie gewannen einen Grossteil der Kränze. Adi Laimbacher startete morgens souverän, musste aber in einem gespannt erwarteten und tatsächlich höchst attraktiven vierten Gang seine Brücke von Gisler eindrücken lassen. Er erkämpfte sich zum Schluss, gemeinsam mit Marcel Mathis, den zweiten Platz.

Weiteren Kranzgewinn verpasst
Einen denkbar schlechten Tag erwischte Titelanwärter Arnold Forrer. Er wurde schon im ersten Gang von Gisler gebremst, dann unterlag er völlig überraschend dem jungen, stark schwingenden Mathis. Zum Abschluss gab es noch einen Gestellten gegen Philipp Gloggner und Forrer verpasste den Kranzgewinn.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger