Information
Bürglen. Urner Kantonalschwingfest (204 Schwinger, 2800 Zuschauer). Schlussgang: Pirmin Reichmuth (Cham) bezwingt Sven Schurtenberger (Buttisholz) nach 6:03 Minuten mit Fussstich. Rangliste: 1. Reichmuth 60,00. 2. Schurtenberger 58,50. 3. Joel Wicki (Sörenberg) und Reto Nötzli (Pfäffikon SZ), je 57,75. 4. René Suppiger (Sursee), Marcel Bieri (Edlibach) und Lutz Scheuber (Büren NW), je 57,25. 5. Werner Suppiger (Wauwil), Christian Schuler (Rothenthurm), Matthias Herger (Bürglen UR), Joel Ambühl (Hergiswil bei Willisau), Andi Imhof (Attinghausen), Erich Fankhauser (Hasle LU) und Remo Betschart (Walchwil), je 57,00.
Programm: 7.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2018: Joel Wicki
Teilnehmer: 205, davon 12 Eidgenossen
Gastklub: Baden-Brugg
Verknüpfungen
Resultate
Pirmin Reichmuth bezwingt Sven Schurtenberger nach 6:03 Minuten mit Fussstich.
Zweiter Kranzfestsieg für Pirmin Reichmuth. Er war, nur eine Woche nach dem Zuger Kantonalen, der Überflieger am Urner Kantonalschwingfest in Bürglen. Er machte mit seinen Gegnern kurzen Prozess, konnte dadurch früh Kräfte sparen, und gewann alle seine fünf Gänge. Damit zog Reichmuth schnurstracks mit dem Punktemaximum in den Schlussgang ein. Dort gelang ihm auch der glatte Sieg und er gewann mit 60,00 Punkten.
Sein Schlussganggegner war Sven Schurtenberger. Er verdiente sich die Teilnahme aber erst nach dem sechsten Gang, da Reichmuths Vorsprung derart gross war, dass ausgeschwungen werden musste. Marcel Mathis war es, der mit Schurtenberger im sechsten Gang als erste Verfolger Reichmuths gegeneinander eingeteilt wurde und den Kürzeren zog.
Fast komplette Innerschweizer-Elite am Start
Hinter den Führenden reihte sich die weitere Innerschweizer-Elite ein. Joel Wicki wurde im ersten Gang zuerst mit einem Verlorenen gegen Pirmin Reichmuth zurückgebunden, danach blieb er fünfmal siegreich, es fehlten Wicki allerdings Maximalnoten für ganz nach vorne. Allerdings klassierte er sich am Ende auf dem dritten Schlussrang, gemeinsam mit Reto Nötzli. Dahinter folgen René Suppiger, Marcel Bieri und Lutz Scheuber. Ebenfalls kranzsicher waren Christian Schuler, Andi Imhof, Erich Fankhauser, Marcel Mathis, Andreas uUlrich, Mike Müllestein sowie Alex Schuler. Neukranzer gab es drei, zwei Zuger und einen Urner Schwinger. Kranzlos blieb Benji von Ah.