Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Thurgauer Kantonalschwingfest Märwil 2016
Adresse
Festplatz Landi-Schützenhaus Märwil
Ort
Märwil
Organisator
Turnverein Märwil, TR Märwil, MR Märwil
Webseite
http://www.maerwil2016.ch/
Sportliche Information

Märwil. Thurgauer Kantonalschwingfest (151 Schwinger, 3600 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Samuel Giger (Ottoberg) nach 4:50 Minuten mit Kurzkonter und Nachdrücken am Boden . Rangliste: 1. Orlik 58,75. 2. Daniel Bösch (Zuzwil) 58,25. 3. Giger und Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), je 58,00. 4. Ernst Bühler (Zihlschlacht) 57,75. 5. Hannes Bühler (Amriswil) und Domenic Schneider (Friltschen), je 57,25. 6. Robin Straub (Schocherswil), Marc Zbinden (Bichelsee), Martin Koller (Schönholzerswilen), Tobias Krähenbühl (Frauenfeld), Beni Notz (Güttingen), und David Dumelin (Hüttlingen), je 57,00. Ferner 7. ua. Arnold Forrer (Stein) 56,75.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 12 bis 13 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr

Sieger 2015: Daniel Bösch

Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer

Aussenseiter: Samuel Giger, Beni Notz, Domenic Schneider, Mario Schneider, Martin Glaus, Raphael Zwyssig

PDF
Schlussrangliste (163.3 KB)
Statistik (182.95 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Armon Orlik bezwingt Samuel Giger nach 4:50 Minuten mit Kurzkonter und Nachdrücken am Boden.

Kurzbericht

Sieg für Armon Orlik
Armon Orlik sorgte in Märwil für den ersten Sieg eines Bündners am Thurgauer Ehrentag seit 16 Jahren (Stefan Fausch 2000 in Tobel). Orlik stellte im dritten Gang gegen Daniel Bösch. Alle übrigen Duelle gewann er. Im Schlussgang konterte er den einheimischen Samuel Giger aus.

Giger dominierte zuvor das Fest fünf Gänge lang mit fünf Siegen. Dabei bezwang der 18-Jährige Lokalmatador mit Arnold Forrer und Martin Glaus zwei Eidgenossen. Im Schlussgang verpasste Giger bei seinem ersten Start am eigenen Kantonalen die Krönung.

Forrer zieht mit Pellet gleich
Daniel Bösch verpasste durch den Gestellten gegen Orlik und den fehlenden Noten den Einzug in den Schlussgang. Letztlich wurde der Vorjahressieger Zweiter. Geschichte schrieb indes ein anderer Schwinger. Arnold Forrer gewann im Rang 7b seinen 136. Kranz und schloss damit zu Rekordhalter Hanspeter Pellet auf. Forrer gelangen vier Siege, im Anschwingen unterlag er Giger und im vierten Gang stellte er mit Martin Hersche. Am Pfingstmontag hat Forrer in Glarus die Chance, alleiniger Rekordhalter zu werden.

Nur ein Neukranzer
Nebst Bösch und Forrer gewann auch Beni Notz den Kranz, die weiteren Eidgenossen Martin Glaus und Raphael Zwyssig hingegen verpassten ihn. Mit Marco Oettli gab es nur einen Neukranzer.  

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger