Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Südwestschweizer Schwingfest Oron-la-Ville 2021
Adresse
Festplatz
Ort
Oron-la-Ville
Organisator
Südwestschweizer Schwingerverband
Sportliche Information

Oron-la-Ville VD. Südwestschweizer Schwingfest (99 Schwinger, 500 Zuschauer). Schlussgang: Remo Käser (Burgaeschi) bezwingt Lario Kramer (Galmiz) nach 3:25 Minuten mit Kurz/Brienzer. Rangliste: 1. Käser 59,00. 2. Romain Collaud (Vallon) 58,00. 3. Christian Schuler (Rothenthurm) 57,75. 4. Christoph Baeriswyl (Plaffeien) 57,25. 5. Kramer, Sven Tschachtli (Kerzers), Domenic Schneider (Friltschen) und Mikaël Matthey (Gingins), je 57,00. 6. Joel Strebel (Aristau), Matthias Herger (Altdorf UR), Sven Hofer (Kerzers), Benjamin Gapany (Marsens) und Steve Duplan (Ollon VD), je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 16.30 Uhr Schlussgang

Sieger 2019: Matthias Aeschbacher

Schwinger: 108, davon 9 Eidgenossen

Gästeschwinger: Remo Käser, Fabian Staudenmann (beide BKSV), Matthias Herger, Christian Schuler (beide ISV), Domenic Schneider, Tobias Krähenbühl (NOSV), Marcel Kropf, Joel Strebel (beide NWSV)

Teilnehmer: 125 Schwinger, davon 10 Eidgenossen

PDF
Schlussrangliste (90.3 KB)
Statistik (80.32 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Remo Käser bezwingt Lario Kramer nach 3:25 Minuten mit Kurz/Brienzer.

Kurzbericht

Beeindruckendes Comeback von Remo Käser
Wiederum endete das Südwestschweizer Teilverbandsfest mit einem Gästesieg. Wie schon 2018 siegte der Berner Gast Remo Käser.

Käser, der am ESAF 2019 in Zug verletzt ausfiel, gab im Waadtland sein Comeback. Dies sehr überzeugend, glückten dem Gast doch lauter Siege. Wegweisend war sicherlich sein Sieg im zweiten Gang über Domenic Schneider in einem Gästeduell. Schon im zweiten Gang kam es in Oron-la-Ville zu den ersten Gästepaarungen. Im Schlussgang setzte sich Käser gegen den Freiburger Lario Kramer durch. Für Käser war es der zweite Triumph am Südwestschweizerischen und sein sechster Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Kramer stellte zu Beginn mit Joel Strebel, ehe er lauter Siege folgen lies. Nach fünf Gängen waren Kramer und Benjamin Gapany gleichauf, worauf Kramer den Vorzug erhielt.

Collaud mit fünf Siegen
Hinter Sieger Käser wird der junge Freiburger Romain Collaud, dem fünf Siege glückten, Zweiter. Auf Rang drei folgt der Schwyzer Christian Schuler, der seinen 99. Kranz gewann. Schuler unterlag einzig Fabian Staudenmann.  Auch die weiteren Gäste Domenic Schneider, Joel Strebel, Matthias Herger, Fabian Staudenmann und Tobias Krähenbühl gewannen den Kranz. Nicht so Marcel Kropf, der zuletzt Steve Duplan unterlag. Duplan gewann wie der dritte Eidgenosse aus Südwestschweizer Sicht, Benjamin Gapany, den Kranz. Der Greyerzer unterlag zuletzt um einen Spitzenplatz Christian Schuler. Total wurden  17 Kränze abgegeben. Den Freiburgern blieben acht, den Gästen sieben und den Waadtländern zwei Eichenlaube. Ihren ersten Kranz gewann Sven Tschachtli und Christoph Baeriswyl.  

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger