Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
St. Galler Kantonalschwingfest Wil 2022
Adresse
Festplatz
Ort
Wil
Organisator
Schwingclub Wil
Webseite
https://www.wil2022.ch
Sportliche Information

Wil SG: St. Galler Kantonalschwinget (186 Schwinger, 5900 Zuschauer). Schlussgang: Werner Schlegel (Hemberg) gegen Samir Leuppi (Winterthur) nach zwölf Minuten gestellt. Rangliste: 1. Schlegel 58,50. 2. Leuppi und Damian Ott (Dreien), je 58,25. 3. Reto Koch (Gonten) 57,75. 4. Marco Good (Sargans) 57,50. 5. Lars Rotach (Ulisbach), Florian Riget (Schänis), Marcel Räbsamen (Müselbach), Rico Baumann (Ellikon am Rhein) und Cédric Lenherr (Abtwil SG), je 57,25. 6. Fabian Rüegg (Mörschwil), Valentin Mettler (Neu St. Johann), Dominik Schmid (Herisau), Tobias Schöneberger (Kirchberg SG) und Manuel Bollhalder (Flawil), je 57,00

Titelverteidiger

Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.15 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang

Gästeklub: Sissach

Schwinger: 186 (davon 5 Eidgenossen)

Zuschauer: 5900

Sieger 2021: Samuel Giger

PDF
Schlussrangliste (156.84 KB)
Statistik (152.19 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Werner Schlegel gegen Samir Leuppi nach zwölf Minuten gestellt.

Kurzbericht

Dritter Kranzfestsieg für Werner Schlegel

Trotz gestelltem Schlussgang gegen Samir Leuppi gewann Werner Schlegel erstmals das heimische St. Galler Kantonale. Arnold Forrer schrammte mit Pech am 148. Kranz vorbei 

Werner Schlegel realisierte in den ersten fünf Gängen bei seinen fünf Siegen 49,50 Punkte, ein Viertelpunkt mehr als sein Widersacher in finalen Duell. Diesen Vorsprung brachte der noch nicht 20-Jährige Obertoggenburger souverän über die Zeit, ja er hatte gegen den Winterthurer gar leichte Vorteile. Nach den Siegen am Appenzeller und Thurgauer (1b) im Jahr 2021 war dies der dritte Kranzfestsieg für das Mitglied vom Schwingklub Wattwil.

Leuppi bezwang Ott und Forrer
Samir Leuppi hatte wie Schlegel zuvor alle Gänge gewonnen (unter anderem gegen Damian Ott und Arnold Forrer) und wurde am Ende Zweiter. Diesen Rang teilte er mit Damian Ott. Der Kilchberger Co-Sieger verlor zu Beginn gegen Leuppi, dann lies er sich fünf Siege gutschreiben. Nebst Leuppi gewann seitens der fünf angetretenen Eidgenossen nur noch Domenic Schneider den Kranz. Total wurden 31 Kränze abgegeben, wofür es 56,75 Punkte benötigte.

Forrer fehlten 0,25 Zähler
Nebst Martin Roth und Stefan Burkhalter ging auch Schwingerkönig Arnold Forrer leer aus. Dieser startete mit zwei Siegen hervorragend. Die Niederlage gegen Samir Leuppi im dritten Gang und der Gestellte im Anschluss gegen Remo Ackermann warfen ihn zurück. Mit 56,50 Zähler fehlte dem König von 2001 das ominöse Vierteli. Mit Tobias Schönenberger, Patrick Kurmann, Martin Egli, Ueli Bleiker, Jan Mannhart und Andreas Niederer gab es sechs Neukranzer, wovon vier dem Schwingklub Wil angehören. 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger