Information
Vinelz. Seeländisches Schwingfest (143 Schwinger, 3500 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Christian Gerber (Röthenbach) nach zehn Sekunden mit Kurz. Rangliste: 1. Glarner 58,75. 2. Christian Stucki (Lyss) und Florian Gnägi (Aarberg), je 58,50. 3. Gerber 58,25. 4. Ruedi Roschi (Thun) 58,00. 5. Damian Gehrig (Wasen), Philipp Reusser (Aeschlen), Martin Rolli (Riggisberg), Philipp Roth (Biberist), Reto Schmid (Frutigen), Kilian Wyss (Rüederswil) und Roger Wälchli (Toffen), je 57,25. 6. Adrian Meuter (Vinelz), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Patrick Schenk (Wasen) 57,00.
Programm: Anschwingen 8.45 Uhr; Mittagspause 12 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2014: Matthias Glarner
Favoriten: Florian Gnägi, Christian Stucki, Matthias Glarner
Aussenseiter: Matthias Aeschbacher, Dominic Bloch, Adrian Meuter, Philipp Reusser
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Glarner bezwingt Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz.
Matthias Glarner heisst der Sieger des Seeländischen Schwingfests in Vinelz. Glarner besiegte im Schlussgang Christian Gerber nach zehn Sekunden mit Kurz und siegte zum dritten Mal in Serie am Seeländischen.
Matthias Glarner startete mit einem Gestellten gegen Philipp Reusser ehe er das Feld von hinten aufrollte. Im Schlussgang hatte er es bei einem herannahenden Gewitter eilig und besiegte den Emmentaler Christian Gerber. Glarner gewann sein 11. Kranzfest. Am Seeländischen siegte er zum dritten Mal in Serie nach 2013 (Biel) und 2014 (Studen). Christian Gerber verblüffte zuvor mit fünf Siegen in Serie, im fünften Gang konterte der 24-jährige Röthenbacher Lokalmatador Florian Gnägi aus.
Gastgeber knapp gescheitert
Die beiden Topfavoriten, die einheimischen Seeländer Christian Stucki und Florian Gnägi, führten zur Halbzeit standesgemäss mit drei Siegen die Rangliste an. Stucki wurde im vierten Gang vom Emmentaler Damian Gehrig mit einem Unentschieden gestoppt, Gnägi scheiterte im fünften Gang an Überraschungsmann Gerber. Am Ende belegten sie gemeinsam Rang zwei. Insgesamt wurden 24 Kränze abgegeben. Drei Schwinger gewannen ihren ersten Kranz: Die beiden Mittelländer Michael Wiget und Dominik Binggeli sowie der Oberländer Adrian Klossner.