Information
Schwarzsee. Schwarzsee-Schwinget (90 Schwinger, 3450 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) gegen Christian Stucki (Lyss) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Sempach 58,50. 2. Stucki 58,25. 3. Bernhard Kämpf (Sigriswil) 58,00. 4. Kilian Wenger (Horboden) 57,25. 5. Daniel Bösch (Zuzwil) 57,00. 6. Florian Gnägi (Aarberg), Michael Moser (Aeschlen), Simon Röthlisberger (Leimiswil), Matthias Siegenthaler (Hondrich), Matthias Aeschbacher (Hasle), Marc Guisolan (St-Aubin) und Thomas Zaugg (Schangnau), je 56,75. 7. Remo Käser (Alchenstorf) 56,50. 8. Raphael Zwyssig (Gais), Matthias Glarner (Meiringen) und Christian Gerber (Röthenbach), je 56,25. (alle mit Kranz)
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 11.45 – 13.15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr
Sieger 2015: Joel Wicki
Favoriten: Matthias Sempach, Christian Stucki, Kilian Wenger, Matthias Glarner, Florian Gnägi
Aussenseiter: Thomas Zaugg, Simon Anderegg, Matthias Siegenthaler, Willy Graber, Bernhard Kämpf, Thomas Sempach, Daniel Bösch, Michael Bless, Arnold Forrer, Benjamin Gapany, Armon Orlik, Samuel Giger
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Sempach gegen Christian Stucki nach 12 Minuten gestellt.
Schwarzsee: Sempach überlegen und taktisch klug
Mit seinem 33. Kranzfestsieg meldete sich Matthias Sempach nach einem verpassten Sieg am Bern-Jurassischen von vor zwei Wochen wieder erfolgreich zurück. Der Schwingerkönig von 2013 brillierte in den ersten fünf Gängen mit fünf Siegen und bezwang dabei drei Eidgenossen. Weil sich seine Gegner gegenseitig Punkte stahlen, musste aufgrund seines Vorsprungs nach fünf Gängen ausgeschwungen werden. Im finalen Duell traf er schliesslich auf Christian Stucki, gegen den er kein Risiko einging und am Ende den Tagessieg mit einem Gestellten sicherte. Stucki seinerseits vergab eine bessere Ausgangslage im Schlussgang durch den Gestellten im fünften Gang gegen Bernhard Kämpf.
Frappant war die Berner Dominanz nicht nur an der Spitze. Praktisch alle der abgegebenen Kränze gingen an die „Mutzen“. Hinter dem dominierenden Duo klassierten sich mit Bernhard Kämpf und Kilian Wenger zwei weitere Spitzenschwinger, ehe mit Daniel Bösch ein erster Nordostschweizer folgte. Der Unspunnen-Sieger von 2011 war im Kampf um den Tagessieg aber chancenlos. Trotz oder gerade wegen der Berner Überlegenheit mussten Eidgenossen wie Willy Graber, Thomas Sempach oder Simon Anderegg den Weg nach Hause ohne Kranz antreten.
Für ein Südwestschweizer Ausrufezeichen sorgte Marc Guisolan mit seinem ersten Bergkranzgewinn. Ebenfalls erstmals an einem Bergfest kamen Michael Moser und Simon Röthlisberger zu kranzehren. Nicht am Start waren mit Arnold Forrer und Samuel Giger zwei Nordostschweizer Mitfavoriten aufgrund von leichten Verletzungen.