Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Schwägalp-Schwinget 2014
Adresse
Talstation Schwägalp
Ort
Schwägalp
Organisator
Toggenburger Schwingerverband, Appenzeller Kantonal-Schwingerverband
Webseite
http://www.schwaegalp-schwinget.ch/service/home.html
Sportliche Information

Schwägalp. Schwägalp-Schwinget (89 Schwinger, 11’100 Zuschauer). Schlussgang: Mario Thürig (Möriken) bezwingt Benji von Ah (Giswil) nach 5 Sekunden mit Wyberhaken. Rangliste: 1. Thürig 58,50. 2. Andreas Ulrich (Gersau) 57,50. 3. von Ah, Stefan Burkhalter (Homburg), Adi Laimbacher (Schwyz), Christian Schuler (Rothenthurm) und Daniel Bösch (Sirnach), je 57,25. 4. Michael Bless (Gais), Samuel Giger (Ottoberg), Arnold Forrer (Stein) und Philipp Laimbacher (Sattel), je 57,00. 5. Christoph Bieri (Untersiggenthal), Bruno Nötzli (Pfäffikon) und Urban Götte (Stein), je 56,75. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr

Sieger 2013: Arnold Forrer

Favoriten: Arnold Forrer, Daniel Bösch, Christian Schuler, Philipp Laimbacher, Andreas Ulrich, Michael Bless

Aussenseiter: Christoph Bieri, Mario Thürig Adi Laimbacher, Reto Nötzli, Urs Abderhalden, Stefan Burkhalter, Urban Götte

PDF
Schlussrangliste (197.51 KB)
Statistik (268.16 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Mario Thürig bezwingt Benji von Ah nach fünf Sekunden mit Wyberhaken.

Kurzbericht

Schwägalp: Mario Thürig siegt erstmals auf Schwägalp
Nicht einer der einheimischen Favoriten Daniel Bösch oder Arnold Forrer, sondern der Aargauer Mario Thürig hat den Schwägalp-Schwinget zu seinen Gunsten entschieden. Vor 11'100 Zuschauern bezwang der 29-Jährige im Schlussgang Benji von Ah schon nach wenigen Sekunden mit seinem gefürchteten Spezialschwung Wyberhaken. Der Sieg von Thürig ist hochverdient, besiegte er doch während dem Tagesverlauf mit Daniel Bösch und Arnold Forrer die beiden heimischen Hoffnungsträger. Auf den Dämpfer (Niederlage gegen Stefan Burkhalter) reagierte Thürig souverän und liess sich nicht von der Schlussgangqualifikation abbringen.

Benji von Ah war auch dank der fehlenden Maximalnote von Andreas Ulrich im fünften Gang in den Schlussgang eingezogen. Wegweisend war sein Sieg im Duell mit Schwingerkönig Arnold Forrer. Lange Zeit lag aber sein Innerschweizer Teamkollege Andreas Ulrich in Führung. Ulrich, wie auch die weiteren Spitzenschwinger wie Forrer, Bösch, Christoph Bieri, Stefan Burkhalter, Michael Bless, Urban Götte, Philipp Laimbacher oder Christian Schuler konnten am Ende ebenfalls kranzgeschmückt die Heimreise von der Schwägalp antreten.

Einen grossartigen Erfolg feierte Adi Laimbacher. Der 34-jährige Schwyzer gewann auf der Schwägalp seinen 100. Kranz. Er ist erst der 17. Schwinger in der Geschichte des Nationalsports, der diese Marke erreicht. Laimbacher erreichte bisher in seiner Laufbahn neben den 100 Kränzen auch 20 Kranzfestsiege. Entgegen ersten Meldungen wird der vierfache Familienvater seine Karriere auch nach dem 100. Kranzgewinn fortsetzen. 1,90 m grosse und 112 kg schwere Athlet gehört zum 18-köpfigen Aufgebot der Innerschweizer am Kilchberger Schwinget vom 7. September.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger