Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Schaffhauser Kantonalschwingfest Guntmadingen 2015
Ort
Guntmadingen
Webseite
http://www.schwingen-sh.ch/p/kantonalschwingfest-2015.html
Sportliche Information

Guntmadingen SH. Schaffhauser Kantonalschwingfest (128 Schwinger, 1000 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Beni Notz (Güttingen) nach 3:59 Minuten mit Kurz-Konter und Überdrücken am Boden. Rangliste: 1. Giger 58,25. 2. Arnold Forrer (Stein), Andy Büsser (Flawil) und Stefan Burkhalter (Homburg), je 57,50. 3. Notz, Samir Leuppi (Winterthur), Martin Knechtle (Ganterschwil), Tobias Riget (Schänis), Simon Schudel (Beggingen), Florian Pfister (Bronschhofen), Franz Inauen (Appenzell) und Christian Bernold (Walenstadt), je 57,00. 4. Reto Schlegel (Flumserberg), Sven Vögeli (Gächlingen) und Frank Keach (Kalifornien), je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 12 bis 13.15 Uhr

Sieger 2014: Daniel Bösch

Favoriten: Arnold Forrer, Stefan Burkhalter

Aussenseiter: Andy Büsser, Beni Notz, Samuel Giger, Marcel Kuster, Samir Leuppi

PDF
Schlussrangliste (215.61 KB)
Statistik (211.36 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Samuel Giger bezwingt Beni Notz nach 3:59 Minuten mit Kurz/Konter und Überdrücken am Boden.

Kurzbericht

Erster Kranzfestsieg für Samuel Giger
Beim Schaffhauser Kantonalschwingfest in Guntandingen hat Samuel Giger als einer der jüngsten Schwinger der Geschichte ein Kranzfest gewonnen. In einem reinen Thurgauer Schlussgang besiegte er Beni Notz.

Samuel Giger stellte zum Auftakt mit Eidgenosse Andy Büsser, ehe er sämtliche Duelle zu seinen Gunsten entschied. Im packenden Schlussgang gegen Beni Notz hatte er, wie er es selber betonte, das Glück auf seiner Seite. Den Weg in den Schlussgang ebnete sich Giger mittels Sieg im fünften Gang über Franz Inauen. Gleichzeitig profitierte er vom resultatlosen Duell zwischen den beiden nach vier Gängen führernden Eidgenossen Andy Büsser und Stefan Burkhalter.

Arnold Forrer mit zwei Gestellten
Beni Notz war bis am Mittag der dominierende Athlet. Im vierten Gang gab Notz beim Unentschieden gegen Arnold Forrer erstmals Punkte ab. Mehr weh tat der Gestellte jedoch dem Schwingerkönig von 2001. Nachdem er bereits im Anschwingen gegen Samir Leuppi ein Unentschieden hinnehmen musste, kam er für den Festsieg nicht mehr in Frage. Am Ende belegte Forrer zusammen mit den weiteren Eidgenossen Andy Büsser und Stefan Burkhalter Rang zwei. Beni Notz fiel auf Rang drei zurück. Mit Simon Schudel, Florian Pfister, dem Kalifornier Frank Keach, Patric Ueltschi und Dominik Ott gab es gleich fünf Neukranzer unter den 21 Kranzgewinnern.   

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger