Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Rigi-Schwinget 2022
Adresse
Festplatz Rigi-Staffel
Ort
Rigi-Staffel
Organisator
Schwingerverband am Rigi
Webseite
http://rigi-schwingen.ch
Sportliche Information

Rigi SZ. Bergschwinget (90 Schwinger, 4700 Zuschauer). Schlussgang: Joel Wicki (Sörenberg) bezwingt Lario Kramer (Galmiz) nach 4:34 Minuten mit Kurz/Kniestich. Rangliste: 1. Wicki 58,50. 2. Armon Orlik (Maienfeld) 58,00. 3. Roger Rychen (Mollis), Marcel Bieri (Edlibach) und Romain Collaud (Vallon), je 57,25. 4. Kramer, Sven Schurtenberger (Buttisholz), Jonas Burch (Stalden/Sarnen) und Shane Dändliker (Feldbach), je 57,00. 5. Benjamin Gapany (Hauteville), Marcel Räbsamen (Müselbach), je 56,75. 6. Steven Moser (Rechthalten), Werner Schlegel (Hemberg) und Mario (Schneider (Rothenhausen), je 56,50. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: 8.30 Uhr Anschwingen; 13.00 Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 14.00 Uhr Alpaufzug; 16.30 Uhr Schlussgang; 17.45 Uhr Rangverkündigung

Sieger 2021: Samuel Giger

Schwinger: 90 (davon 11 Eidgenossen)

Zuschauer: 4750

Teilnehmer: 50 ISV, 20 NOSV, 20 SWSV

PDF
Schlussrangliste (129.12 KB)
Statistik (116.65 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Joel Wicki bezwingt Lario Kramer nach 4:34 Minuten mit Kurz/Kniestich.

Kurzbericht

16. Kranzfestsieg für Joel Wicki
Joel Wicki feierte eine Woche nach dem Innerschweizerischen einen weiteren wichtigen Sieg mit dem Triumph beim Bergfest auf der Rigi. In einem packenden Duell bezwang er im Schlussgang den Freiburger Lario Kramer. Es war der 16. Kranzfestsieg für den Entlebucher, den zweiten nach 2018 auf der Rigi.

Wicki stellte zu Beginn mit Armon Orlik, dann lies er lauter Siege folgen. Somit übernahm er nach fünf Gängen die Führung mit 0,25 Punkten Vorsprung auf das Duo Lario Kramer und Armon Orlik. Weil sich Wicki und Orlik schon gegenüberstanden entschied sich die Einteilung für den Romand, obwohl dieser ein Verlorener (gegen Roger Rychen) aufwies. Orlik indes war unbesiegt. Im finalen Duell hatte der keck angreifende Kramer mehrer Möglichkeiten, bis der Entlebucher in der fünften Minuten mit Kurz/Kniestich die Entscheidung herbeiführte.

Wicki siegte 0,50 Punkte vor Armon Orlik, der zuletzt Steven Moser bezwang und wie Wicki fünf Siege und ein Unentschieden aufwies. Moser hatte im fünften Gang Roger Rychen den Schlussgangeinzug vermasselt. Der Glarner hatte vor dem Ausstich als einziger Schwinger vier Siege vorzuweisen. Am Ende wurde der Glarner mit fünf gewonnenen Gängen Dritter, punktgleich mit Freiburger Romain Collaud und Marcel Bieri, der Zuger gewann zugleich seinen ersten Saisonkranz.

Insgesamt wurden 14 Kränze abgegeben. Die Nordostschweizer gewannen die Kranzstatistik mit sechs Kränzen, den Innerschweizern und den Südwestschweizern blieben je vier Eichenlaube. Zudem beklagten die Innerschweizer Pech, verloren sie doch gleich mehrere Schwinger, die verletzt ausfielen. So etwa die beiden Eidgenossen Mike Müllestein und Reto Nötzli.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger