Information
Messen/SO. (172 Schwinger, 3350 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) in der elften Minuten mit Brienzer-vorwärts. Rangliste: 1. Sempach 58,75. 2. Ruedi Roschi (Thun) und Beat Salzmann (Signau), je 57,75. 3. Christoph Bieri (Untersiggenthal), Alexander Kämpf (Thun), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Willy Graber (Bolligen) und Stefan Studer (Utzensdorf), je 57,25. 4. Gnägi, Adrian Kohler (Rüdtligen, (Remo Käser (Alchenstorf), Gustav Steffen (Koppigen), Beat Wampfler (Wolhusen), Florian Weyermann (Lotzwil) und Christoph Wälti, (Boll) je 57,00.
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13. 15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr; Rangverkündigung 18 Uhr.
Sieger 2013: Matthias Sempach
Favoriten: Matthias Sempach, Florian Gnägi
Aussenseiter: Christoph Bieri, Thomas Zaugg, Willy Graber, Beat Wampfler, Beat Salzmann, Ruedi Roschi, Reto Schmid, Matthias Aeschbacher, Alexander Kämpf, Remo Käser
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Sempach bezwingt Florian Gnägi in der elften Minute mit Brienzer vorwärts.
Zweiter Gauverbandssieg für Matthias Sempach
Schwingerkönig Matthias Sempach hat am Oberaargauischen Schwingfest in Messen den Sieg aus dem Vorjahr in Aarwangen wiederholt. Im Schlussgang besiegte er kurz vor Zeitablauf Florian Gnägi mit Brienzer-vorwärts. Sempach feierte seinen insgesamt 26. Kranzfestsieg, den zweiten in diesem Jahr nach dem Emmentalischen in Schüpbach. Es war ein insgesamt überzeugender Auftritt des Schwingerkönigs. Einzig beim Unentschieden im Anschwingen gegen den Aargauer-Gast Christoph Bieri geriet Sempach kurz in Schwierigkeiten. Mit vier Siegen übernahm er nach fünf Gängen mit 48,75 Zähler die Führung.
Wahl fiel auf Gnägi
Aus einem punktgleichen Quartett mit einem halben Punkt Rückstand, nach fünf Gängen, (Florian Gnägi, Dominik Roth, Matthias Aeschbacher und Willy Graber) erhielt Florian Gnägi den Zuschlag für den Schlussgang. Dieser war ebenfalls mit einem Gestellten gegen Thomas Zaugg in den Wettkampf gestartet. Zaugg blieb mit zwei weiteren Unentschieden am Abend ohne Eichenlaub. Zu ihrem ersten Schwingerkranz kamen Gustav Steffen (Koppigen), Daniel Glauser (Rüedisbach) und Thomas Inniger (Adelboden).