Information
Hindelbank. Oberaargauisches Schwingfest (169 Schwinger, 5630 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) gegen Simon Anderegg (Unterbach) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Sempach 58,50. 2. Anderegg, Samuel Giger (Ottoberg), Stefan Gäumann (Häutligen), Thomas Kropf (Willadingen), Bernhard Kämpf (Sigriswil), Philipp Reusser (Aeschlen), Simon Röthlisberger (Leimiswil), Stefan Studer (Utzensdorf) und Stephan von Büren (Zauggenried), je 57,25. 3. Remo Käser (Alchenstorf), Christian Gerber (Röthenbach), Matthias Glarner (Meiringen), Dominik Roth (Biberist) und Pius Näf (Zihlschlacht), je 57,00. 4. Martin Rolli (Riggisberg), Adrian Schenkel (Kirchdorf), Mario Schneider (Schönenberg), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Gustav Steffen (Koppigen) und Stefan Marti (Oberbütschel), je 56,75.
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr
Sieger 2015: Matthias Glarner
Favoriten: Matthias Sempach, Matthias Glarner, Florian Gnägi
Aussenseiter: Simon Anderegg, Bernhard Kämpf, Niklaus Zenger, Willy Graber, Matthias Aeschbacher, Remo Käser, Samuel Giger
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Sempach gegen Simon Anderegg nach 12 Minuten gestellt.
Oberaargauisches: Matthias Sempach souverän
Matthias Sempach ist eindrücklich auf die Kranzfest-Plätze zurückgekehrt. Der 30-jährige Schwingerkönig gewann sein Heimfest, das Oberaargauische Schwingfest, in Hindelbank. Im Schlussgang reichte ihm ein fader Gestellter gegen Simon Anderegg. Nach dem Schlussgang sagte er: „Ich entschuldige mich für meine passive Schwingweise. Aber ich wollte diesen Tagessieg unbedingt und ging daher keine Risiken ein.“ Zuvor dominierte Sempach nach Belieben und bezwang seine fünf Gegner vor dem Schlussgang, darunter mit Beat Wampfler, Matthias Glarner, Bernhard Kämpf und Niklaus Zenger gleich vier Eidgenossen.
Hinter Dominator Sempach konnte kein Schwinger mehr als vier Siege auf seinem Notenblatt notieren lassen. Die Eidgenossen Simon Anderegg (Schlussgangverlierer), Matthias Glarner, Bernhard Kämpf, Thomas Sempach und Florian Gnägi holten aber den Kranz. Ganz im Gegensatz zu Beat Wampfler und Niklaus Zenger. Zu überzeugen wussten auch die beiden Jungstars Remo Käser und Samuel Giger. Mit jeweils vier Siegen und zwei Gestellten klassierten sie sich problemlos in den Kranzrängen.
Dem Oberaargauischen Schwingfest war eine richtiggehende Verletzungswelle vorhergegangen. Der Reihe nach mussten sich die Spitzenschwinger Christian Stucki (Schambein), Matthias Siegenthaler (Rippe), Stefan Burkhalter (Adduktoren), Thomas Zaugg (Grippe), Schwingerkönig Kilian Wenger (Hexenschuss) und Willy Graber (Bronchitis) für den gut organisierten Anlass abmelden. Bei allen Schwingern sind die Verletzungen nicht so tragisch, dass eine Teilnahme am Eidgenössischen Schwingfest in Estavayer Ende August in Gefahr steht.