Information
Grasswil BE. Oberaargauisches Schwingfest (166 Schwinger, 4150 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Reto Schmid (Frutigen) nach 3:15 Minuten mit Armschlüssel. 1. Glarner 58,50. 2. Schmid 58,25. 3. Bernhard Kämpf (Sigriswil), 58,00. 4. Remo Käser (Alchenstorf) 57,75. 5. Thomas Sempach (Heimenschwand) und Damian Gehrig (Wasen), je 57,50. 6. Adrian Schenkel (Kirchdorf), Jonas Michel (Emmenmatt) und Stefan Studer (Utzenstorf), je 57,25. 7. Kilian Wenger (Horboden), Stefan Stöckli (Wolhusen), Hanspeter Luginbühl (Aeschiried), Dominik Roth (Biberist), Kilian Wyss (Rüederswil) und Konrad Steffen(Koppigen), je 57,00.
Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Matthias Sempach
Favoriten: Matthias Sempach, Kilian Wenger
Aussenseiter: Bernhard Kämpf, Matthias Glarner, Thomas Sempach, Thomas Zaugg, Remo Käser, Philipp Gloggner, Hansjörg Gloggner
Verknüpfungen
Resultate
Matthias Glarner bezwingt Reto Schmid nach 3:15 Minuten mit Armschlüssel.
Matthias Glarner feierte am Oberaargauischen Schwingfest in Grasswil seinen zehnten Kranzfestsieg. Im Schlussgang fing er den führenden Oberländer Teamkameraden Reto Schmid auf den Zielgeraden ab.
Matthias Glarner startete mit einem Unentschieden gegen Thomas Sempach verhalten, ehe er sämtliche Duelle gewann, im fünften, vorentscheidenden Gang gegen Sven Schurtenberger. Reto Schmid, der noch nie ein Kranzfest gewann, war zuvor der gross auftrumpfende Mann. Nach drei Siegen am Morgen reihte er am Nachmittag die Eidgenossen Thomas Zaugg und Matthias Sempach unter die Verlierer. Schmid hätte ein gestellter zum Sieg genügt und kam trotz der Niederlage auf den Ehrenplatz.
Wende ab dem vierten Gang
Dritter wurde Eidgenosse Bernhard Kämpf, der nach einem Startunenschieden mit Thomas Zaugg fünf Siege realisierte. Zur Halbzeit führte die beiden Schwingerkönige Matthias Sempach und Kilian Wenger die Rangliste mit drei Siegen noch an, doch ab dem vierten Gang wendete sich das Blatt. Erst stellten Sempach und Wenger im Direktduell, anschliessend musste Wenger gegen den 18-jährigen Remo Käser nochmals stellen.
Sempach zur Kontrolle im Spital
Negativer Höhepunkt war der Ausfall von Schwingerkönig Matthias Sempach. Nach drei Siegen folgte das Unentschieden mit Kilian Wenger. Im fünften Gang gegen den führenden Reto Schmid griff Sempach vehement an und knackste dabei mit dem Fuss ein. Zur genaueren Untersuchung musste Sempach ins Spital nach Langenthal überführt werden, womit er sein Heimspiel nicht zu Ende Schwingen konnte.