Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Nordwestschweizerisches Schwingfest Allschwil 2013
Adresse
Sportplatz Allschwil
Ort
Allschwil
Sportliche Information

Allschwil. (132 Schwinger, 3000 Zuschauer). Schlussgang: Christoph Bieri (Untersiggenthal) bezwingt Bruno Gisler (Rumisberg) nach 6:05 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff. Rangliste: 1. Bieri 59,75. 2. Thomas Stüdeli (Bellach) 57,75. 3. Gisler, Mario Thürig (Möriken) und Andreas Ender (Kallern), je 57,25. 4. Marcel Mathis (Büren), Jürg Mahrer (Hellikon), Andreas Henzer (Schönenbuch), Christoph Sutter (Hubersdorf), Peter Imfeld (Lungern) Michael Gschwind (Hofstetten), Matthias Semapch (Alchenstorf) und Cedric Huber (Pratteln), je 57,00. 5. David Schmid (Wittnau), Henryc Thoenen (Binningen), Urs Hauri (Oberbipp) und Romeo Freund (Laufen), je 56,75. 6. Remo Kocher (Hofstetten), Patrick Waldner (Büren), Marc Stoffel (Allschwil), Christoph Löw (Itingen) und Christian Brand (Metzerlen), je 56,50 (alle mit Kranz).

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.30 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

Sieger 2012: Christoph Bieri

Favoriten: Christoph Bieri, Bruno Gisler, Mario Thürig, Guido Thürig, Matthias Sempach

Aussenseiter: Remo Stalder, Michael Gschwind, Peter Imfeld, Marcel Mathis, Beat Salzmann, Pascal Gurtner

Gäste: Salzmann Beat, Sempach Matthias (BKSV), Imfeld Peter, Mathis Marcel (ISV), Schläpfer Markus, Gurtner Pascal (NOSV), Matthey Michael, Giroud Jonathan (SWSV)

PDF
Schlussrangliste (29.84 KB)
Statistik (51.01 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Christoph Bieri (Untersiggenthal) bezwingt Bruno Gisler (Rumisberg) nach 6:05 Minuten mit Kurz/Kreuzgriff.

Kurzbericht

Erfolgreiche Titelverteidigung von Christoph Bieri
Christoph Bieri hat das Nordwestschweizerische Schwingfest in Allschwil gewonnen. Er besiegte im Schlussgang Bruno Gisler. Damit hat er seinen Titel aus dem Vorjahr in Döttingen erfolgreich verteidigt. Es war Bieri’s 18. Kranzfestsieg total und sein dritter in diesem Jahr nach dem Baselstädtischen und dem Co.-Sieg am Aargauer Kantonalen. Brünig-Sieger Matthias Sempach musste zwei empfindliche Niederlagen hinnehmen. Im Anschwingen gegen Gisler und im fünften Gang gegen Bieri. Immerhin schaffte es Sempach als einer von drei Gästen in die Kranzränge. Insgesamt wurden 22 Kränze abgegeben. Kranzverteilung: Baselland acht, Aargau und Solothurn je fünf, Basel-Stadt einen. Den Gästen blieben drei Kränze.

 

 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger