Information
Wattwil. Nordostschweizer Schwingfest (168 Schwinger, 6100 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Samuel Giger (Ottoberg) nach 3:20 Minuten mit Kurz/Konter. Rangliste: 1. Orlik 59,25. 2. Martin Hersche (Appenzell) und Martin Glaus (Schänis), je 58,25. 3. Daniel Bösch (Zuzwil) und Michael Bless (Gais), je 57,50. 4. Giger, Fabian Kindlimann (Dürnten), Curdin Orlik (Maienfeld), Arnold Forrer (Stein SG) und Raphael Zwyssig (Gais), je 57,25. 5. Ruedi Eugster (Quarten), Andi Imhof (Attinghausen), Naim Fejzaj (Wolfhalden), Samir Leuppi (Winterthur), Roger Rychen (Mollis) und Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), je 57,00. 6. Bernhard Kämpf (Sigriswil), Beni Notz (Güttingen), Michael Rhyner (Flawil), Christian Bernold (Walenstadt) und Beat Wickli (Ennetbühl), je 56,75. 7. Tobias Krähenbühl (Frauenfeld), Ernst Bühler (Zihlschlacht), Marcel Kuster (Appenzell), Dominik Oertig (Uznach), Domenic Schneider (Friltschen) und Roman Schnurrenberger (Sternenberg), je 56,50 (alle mit Kranz).
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 16.45 Uhr
Sieger 2015: Michael Rhyner
Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer, Michael Bless
Aussenseiter: Stefan Burkhalter, Beat Clopath, Martin Glaus, Raphael Zwyssig, Armon Orlik, Samuel Giger, Michael Rhyner, Christoph Bieri, Andi Imhof, Benji von Ah, Simon Anderegg, Bernhard Kämpf, Fabian Kindlimann
Gästeschwinger: Simon Anderegg, Bernhard Kämpf (BKSV), Andi Imhof, Benji von Ah (ISV), Christoph Bieri, Nick Alpiger (NWSV), Samuel Dind, Stéphane Haenni (SWSV)
Verknüpfungen
Resultate
Armon Orlik bezwingt Samuel Giger nach 3:20 Minuten mit Kurz/Konter.
Armon Orlik zum Vierten
Nach drei kantonalen Festsiegen in dieser Saison hat Armon Orlik auch erstmals das Nordostschweizer Teilverbandsfest gewonnen. Im Duell der Jugend besiegte der Bündner im Schlussgang den Thurgauer Samuel Giger mit Kurz/Konter.
Die Jugend hat beim zweiten Teilverbandfest der Saison, dem Nordostschweizerischen in Wattwil, den Ton angegeben. Armon Orlik, der heuer schon das Thurgauer, Glarner und Bündner Kantonalfest gewann und am St. Galler im Schlussgang stand, setzte sich mit sechs Siegen überlegen durch. Im Schlussgang gegen den 18-jährigen Thurgauer Samuel Giger. „Im Moment läuft es perfekt, aber man kann nicht immer mit solchen Festausgängen rechnen“, zeigte sich der 21-Jährige vom Schwingklub Unterlandquart bescheiden. Orlik ist der erste Bündner NOS-Sieger seit Stefan Fausch 2008 in Embrach.
Auftaktsieg über Eidgenosse Christoph Bieri
Den Grundstein legte Orlik im Anschwingen mit dem Erfolg über den Aargauer Gast Christoph Bieri. In der Folge hatten auch Beda Coray, Michael Bless, Stéphane Haenni und Mario Schneider nicht Gleichwertiges entgegenzusetzten. Samuel Giger gewann die ersten vier Gänge, im vierten Gang sehenswert mit Kurz gegen den Obwaldner Benji von Ah. Im fünften Gang musste er Michael Bless einen Gestellten zugestehen. Dabei machte sich beim Thurgauer seine leichte Verletzung, wegen der er auf den Schwarzsee verzichtete, wieder bemerkbar. Bless diktierte je länger der Gang dauerte das Geschehen, konnte Giger am Boden aber nicht dingfest machen. Für den Schlussgang erhielt Giger gegenüber dem punktgleichen Arnold Forrer den Vorzug.
Daniel Bösch mit zwei Gestellten
Der einheimische Schwingerkönig stellte zum Auftakt mit Simon Anderegg ehe er viermal siegreich blieb. Während Giger mit Simon Anderegg und Benji von Ah zwei Eidgenossen bezwang, siegte Forrer "nur" gegen einen Eidgenossen, Beni Notz. Somit lies sich der Vorzug Gigers für die Endausmarchung begründen. Die gute Ausgangslage allenfalls gar den Sieg erben zu können vergab Forrer durch eine Niederlage im letzten Gang gegen Martin Hersche. Der Kranz war ihm aber trotzdem sicher. Daniel Bösch wartet weiterhin auf seinen ersten Kranzfestsieg in der laufenden Saison. Der Toggeburger stellte mit Samir Leuppi und Christoph Bieri und konnte bereits vor dem Ausstich nicht mehr um den Sieg eingreifen.
Nur zwei Gäste-Kränze
Ebenfalls zu Kranzehren kamen nebst Forrer und Bösch die weiteren Eidgenossen Martin Glaus, Michael Bless, Fabian Kindlimann, Raphael Zwyssig, Andi Imhof, Bernhard Kämpf und Beni Notz. Von den acht Gästen gewannen bloss der Urner Andi Imhof und der Berner Bernhard Kämpf den Kranz. Sie wurden zum Teil hart eingeteilt. Pech hatte Benji von Ah, er verletzte sich bei der Niederlage im vierten Gang gegen Samuel Giger am Ellbogen und konnte den Wettkampf nicht fortsetzen. Insgesamt wurden 27 Kränze abgegeben. Naim Fejzaj, Christian Bernold und Dominik Oertig gewannen ihren ersten Teilverbandskranz.