Information
Mels. Nordostschweizer Schwingfest (158 Schwinger, 6200 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger (Ottoberg) bezwingt Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) nach 6:35 Minuten mit Nakenhebel. Rangliste: 1. Giger 58,50. 2. Domenic Schneider (Friltschen) 57,75. 3. Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), Damain Ott (Dreien), Samir Leuppi (Winterthur), Roger Rychen (Mollis) und Michael Bless (Gais), je 57,25. 4. Aeschbacher, Fabian Kindlimann (Fischenthal), Stefan Burkhalter (Homburg) und Beda Arztmann (Ossingen), je 57,00. 5. Jeremy Vollenweider (Beringen), Marco Good (Sargans), Ramon Baumgartner (Niederglatt SG), Marcel Räbsamen (Müselbach) und Shane Dändliker (Feldbach), je 56,75.
Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung Schwingen; 15.00 Uhr Festakt; 17.00 Uhr Schlussgang
Sieger 2019: Armon Orlik
Gästeschwinger: Matthias Aeschbacher, Hanspeter Luginbühl (beide BKSV), Mike Müllestein, Benji von Ah (beide ISV), Nick Alpiger, Patrick Räbmatter (beide NWSV), Romain Collaud, Ivan Mollet (beide SWSV)
Teilnehmer: 158, davon 14 Eidgenossen
Hinweis: Wegen Coronavirus vom 27. Juni 2021 auf den 12. September 2021 geschoben. Eine erste Verschiebung gab es bereits vom 28. Juni 2020 auf 27. Juni 2021.
Verknüpfungen
Resultate
Samuel Giger bezwingt Matthias Aeschbacher nach 6:35 Minuten mit Nackenhebel.
Nordostschweizer Schwingfest: 22. Kranzfestsieg für Samuel Giger
Samuel Giger gewann in Mels das siebte Kranzfest in dieser Saison. Im Schlussgang des letzten Teilverbandsfestes 2021 bezwang er im Schlussgang den Emmentaler Matthias Aeschbacher in der siebten Minute.
Giger diktierte das Geschehen in Mels vom ersten Gang an und führte am Mittag mit drei Siegen über Matthias Aeschbacher, Roman Wittenwiler und Roger Rychen. Auch im vierten Gang gegen Patrick Räbmatter setzte er seinen Siegeszug fort. Einzig gegen Samir Leuppi konnte er nicht gewinnen, aufgrund seines Punktepolsters war ihm der Schlussgangeinzug aber nicht mehr zu nehmen. Dahinter überschlugen sich die Ereignisse. So kam Matthias Aeschbacher trotz verlorenem Startgang in den Schlussgang. Dies dank vier Siegen in Serie, unter anderem gegen Fabian Kindlimann und Michael Bless. In einem packenden Schlussgang griff der Berner an, wurde aber vom Thurgauer ausgekontert. Für Giger war es 22. Kranzfestsieg, der zweite am NOS nach 2017 in Davos. Finalist Aeschbacher fiel auf Rang vier züruck.
Dreifacher Thurgauer Sieg
Hinter Giger gab es durch Domenic Schneider und dessen Bruder Mario einen Thurgauer Dreifachsieg. Domenic Schneider unterlag einzig im dritten Gang Rückkehrer Michael Bless. Dieser wiederum wurde im fünften Gang von Matthias Aeschbacher gestoppt. Ebenfalls im dritten Rang klassieren sich die stark schwingenden Samir Leuppi und Roger Rychen. Der Glarner war nach fünf Gängen punktgleich mit Aeschbacher, wurde aber nicht für den Schlussgang berücksichtigt. Den letzten Gang stellte er mit Nick Alpiger. Alpiger reichte es wie Aeschbacher und in Extremis auch dem Innerschweizer Benji von Ah als drittem Gast zum Kranz. Von Ah hatte dieser Kranz noch gefehlt. Total wurden vor begeisternden 6200 Zuschauern 28 Kränze abgegeben.