Information
Gais: Nordostschweizerisches Schwingfest (190 Schwinger, 5200 Zuschauer). Schlussgang: Arnold Forrer (Stein) bezwingt Pascal Gurtner (Schaffhausen) nach 1:50 Minuten mit Gammen rechts. Rangliste: 1. Forrer 58,50. 2. Michael Bless (Gais) 58,25. 3. Adrian Laimbacher (Schwyz) 58,00. 4. Jakob Roth (Krummenau) 57,50. 5. Gurtner, Andy Büsser (Ottoberg), Markus Schläpfer (Niederbüren) und Marco Pedrazzi (Trüllikon), je 57,25. 6. Edi Philipp (Untervaz), Pascal Hirt (Tschiertschen), Urban Götte (Stein) und Fredi Kohler (Pfäfers), je 57,00. 7. Tobias Krähenbühl (Matzingen), Simon Kid (Weesen), Peter Horner (Glarus) und Edi Bernold (Walenstadt), je 56,75
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Schlussgang 17.00 Uhr
Sieger 2012: 1a. Matthias Sempach 1b. Daniel Bösch
Favoriten: Arnold Forrer, Urban Götte, Michael Bless, Christian Schuler
Aussenseiter: Andy Büsser, Jakob Roth, Beat Clopath, Edi Philipp, Thomas Zaugg, Matthias Siegenthaler, Mario Thürig, Guido Thürig, Adi Laimbacher
Gäste: Thomas Zaugg, Matthias Siegenthaler (beide BKSV), Christian Schuler, Adi Laimbacher (ISV), Mario Thürig, Guido Thürig (NOSV), Rolf Kropf, Stefan Tschachtli (SWSV)
Verknüpfungen
Resultate
Arnold Forrer bezwingt Pascal Gurtner nach 1:50 Minuten mit Gammen rechts.
Arnold Forrer hat beim Nordostschweizerischen Schwingfest in Gais seinen sechsten Sieg am eigenen Teilverbandsfest errungen. Im Schlussgang besiegte er den Schaffhauser Nicht-Eidgenossen Pascal Gurtner. Forrer, der die ersten vier Duelle gewann, traf im fünften Gang bereits einmal auf Gurtner, dabei wollte keine Entscheidung fallen. Im Schlussgang ging dann der Schwingerkönig von 2001 resoluter zur Sache. Forrer zeigte sich von seiner Schulter und Rippenverletzung bestens geheilt und besiegte am Morgen in wegweisenden Gänge, mit Thomas Zaugg und Mario Thürig zwei Gast-Eidgenossen. Auf dem Ehrenrang klassierte sich Lokalmatador Michael Bless, der nach der Auftaktsniederlage gegen Adrian Laimbacher, jedoch von einer gnädigen Einteilung profitierte.
Nur drei Gästekränze
Gurtners wegweisende Aktion war der Sieg im dritten Gang über den Schwyzer Christian Schuler. Somit waren die starken Gästeschwinger überraschend, bereits am Mittag aus der Entscheidung gefallen. Insgesamt wurden 24 Kränze abgegeben. Von den Gästen kamen nur drei: Adrian Laimbacher sowie die beiden Berner Thomas Zaugg und Matthias Siegenthaler zu Kranzloorbeeren. Zum Kranzgewinn benötigte es 56,25 Zähler. Seinen allerersten Schwingerkranz und dies gleich auf Teilverbandsebene sicherte sich der St. Galler Oberländer Edi Bernold.