Information
La Vue-des-Alpes. Neuenburger Kantonalschwingfest (101 Schwinger, 700 Zuschauer). Schlussgang: Benjamin Gapany (Hauteville) bezwingt Lario Kramer (Galmiz) 2:15 Minuten mit Kurz und Nachdrücken. Rangliste: 1. Gapany 58,50. 2. Steven Moser (Rechthalten) 58,00. 3. Steve Duplan (Ollon VD) 57,25. 4. Kramer und Alex Schär (Tramelan), je 57,00. 5. Sandro Balimann (Finsterhennen), Kilian Colo (St-Sulpice NE) und Michel Dousse (Jeuss), je 56,75. 6. David Pürro (Plaffeien), Christoph Baeriswyl (St. Antoni), Clovis Borcard (Grandvillard), Fabio Portmann (Oberschrot), Etienne Ducrest (Bouloz) und Sven Hofer (Kerzers), je 56,50. 7. Dorian Kramer (Galmiz), Loic Pasquier (Maules) und Mickael Matthey (Gingins), je 56,25. (alle mit Kranz)
Programm: 9.00 Uhr Anschwingen; 13.15 Uhr Fortsetzung Schwingen nach Mittagspause; 15.00 Uhr Festakt; 16.30 Uhr Schlussgang
Schwinger: 101 (3 Eidgenossen)
Zuschauer: 700
Gästeverband: Berner Jura
Sieger 2019: Benjamin Gapany
Verknüpfungen
Resultate
Benjamin Gapany bezwingt Lario Kramer.
Neuenburger: Und wieder Benjamin Gapany
Der derzeit stärkste Südwestschweizer Schwinger Benjamin Gapany ist seiner Favoritenrolle beim Neuenburger Kantonalschwingfest eindrücklich gerecht geworden. Der 27-jährige Sennenschwinger feierte seinen 10. Kranzfestsieg der Laufbahn. Er konnte sowohl im Anschwingen (Steve Duplan) wie auch im Schlussgang (Lario Kramer) Eidgenossen unter die Verlierer reihen. Nach dem Erfolg am Walliser Kantonalfest vor Wochenfrist, war es der zweite Kranzfestsieg für den Freiburger in dieser Saison.
Schlussgangverlierer Lario Kramer konnte im Schlussgang den Kurzangrifft von Benjamin Gapany nicht mehr abwehren, nachdem sich die beiden im vierten Gang noch mit einem Gestellten voneinander trennten. Der dritte Eidgenosse im Feld, Steve Duplan, fiel nach vier Gängen aus der Entscheidung, konnte sich am Ende aber den dritten Rang sichern. Zweiter wurde wie vor Wochenfrist am Walliser Ehrentag der Deutschfreiburger Steven Moser.
Mit 17 Kränzen konnte fast das Maximum an möglichen Kranzgewinnen (18) verteilt werden. Dabei dominierten die Freiburger mit 13 Auszeichnungen, zwei gingen an die Waadtländer und je einer an die Neuenburger und die Gäste aus dem Berner Jura. Mit David Pürro, Fabio Portmann und Loic Pasquier gab es gleich drei Neukranzer.