Information
Sarnen. Innerschweizerisches Schwingfest (288 Schwinger, 10000 Zuschauer). Schlussgang: Adi Laimbacher (Schwyz) bezwingt Andi Imhof (Attinghausen) nach 2:17 Minuten mit Kurz. Rangliste: 1. Laimbacher 58,50. 2. Christian Schuler 57,75. 3. Martin Grab (Rothenthurm) 57,50. 4. Ueli Banz (Hasle), Franz Föhn (Rothenthurm) und Peter Imfeld (Lungern), je 57,25. 5. Imhof, Remo Betschart (Walchwil), Guido Gwerder (Muotathal), Bruno Müller (Unterägeri), Martin Zimmermann (Ennetbürgen), Thomas Arnold (Buttisholz) und Philipp Gloggner (Ruswil), je 57,00. 6. Torsten Betschart (Rothenthurm), Fabian Gassmann (Flüeli-Ranft), Stefan Gasser (Alpnach) und Sven Schurtenberger (Nottwil), je 56,75.
Videos zum Innerschweizerischen Schwingfest von SCHLUSSGANG in Zusammenarbeit mit Radio Central und Soland Media unter www.webvideo.ch!
Verknüpfungen
Resultate
Adi Laimbacher bezwingt Andi Imhof nach 2:17 Minuten mit Kurz.
Innerschweizerisches: Kranz-Jubiläum für Adi Laimbacher
Vor nicht weniger als 10’000 Zuschauern gewinnt der Schwyzer Eidgenosse Adi Laimbacher das Innerschweizerische Schwingfest in Sarnen. Für den 32-Jährigen war es ein Kranz-Jubiläum: 19. Kranzfestsieg und 80. Kranz. Im Schlussgang bezwang der Kurzspezialist den Urner Andi Imhof. Laimbacher war mit einem Gestellten gegen Mario Thürig in den Wettkampf gestartet und blieb danach fünfmal in Serie siegreich. Besondere Bedeutung hat der Sieg für Adi Laimbacher auch, weil er erst vor Wochenfrist am Aargauer Kantonalschwingfest von einer längeren Verletzungspause zurückgekehrt war. Für Andi Imhof war es nach der Startniederlage gegen Stefan Zbinden die zweite Niederlage des Tages.
Die Innerschweizer hielten die Gäste in Schach. Bereits nach vier Gängen stand fest, dass kein Gast das Fest gewinnen würde. Hinter dem Festsieger klassierten sich die weiteren ISV-Spitzenschwinger in den vordersten Regionen. Besonders erwähnenswert sind die guten Auftritte von Christian Schuler (Rang 2) und Martin Grab (Rang 3). Grab erhielt von den Zuschauern in Sarnen im Morgenprogramm wie Stefan