Information
Seedorf UR. Innerschweizerisches-Schwingfest (228 Schwinger, 7300 Zuschauer). Schlussgang: Andi Imhof (Attinghausen) bezwingt Martin Grab (Rothenthurm) nach 5:40 Minuten mit Gammen. Rangliste: 1. Imhof 58,50. 2. Joel Wicki (Sörenberg) 58,00. 3. Christian Schuler (Rothenthurm) 57,75. 4. Bruno Gisler (Rumisberg) 57,50. 5. Grab, Mike Müllestein (Steinerberg), Stefan Stöckli (Wolhusen), Adrian Steinauer (Willerzell), Philipp Laimbacher (Sattel), Adrian Laimbacher (Schwyz), Andreas Höfliger (Feusisberg) und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,25. 6. Benji von Ah (Giswil), Sven Schurtenberger (Nottwil), Alex Schuler (Rothenthurm), Michael Müller (Ettiswil), Reto Gloggner (Ettiswil), Remo Betschart (Walchwil), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) und Daniel Grab (Rothenthurm), je 57,00.
Programm: Anschwingen 7.30 Uhr; Sonntagsstille 9.45 Uhr; Mittagspause 11.30 bis 13 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Reto Nötzli
Favoriten: Kilian Wenger, Philipp Laimbacher, Adi Laimbacher, Christian Schuler, Andreas Ulrich, Benji von Ah
Aussenseiter: Bruno Gisler, Erich Fankhauser, Hansjörg Gloggner, Martin Grab, Andi Imof, Peter Imfeld, Marcel Mathis, Bruno Nötzli, Joel Wicki
Gästeschwinger: Matthias Aeschbacher, Kilian Wenger (BKSV), Roger Rychen, Beni Notz (NOSV), Bruno Gisler, Patrick Räbmatter (NWSV), Michael Matthey, Pascal Piemontesi (SWSV)
Verknüpfungen
Resultate
Andi Imhof bezwingt Martin Grab nach 5:40 Minuten mit Gammen.
Das zweite Teilverbandsfest, das Innerschweizerische im urnerischen Seedorf endete mit einem Heimsieg. Im Schlussgang besiegte Andi Imhof bei grosser Hitze den Schwyzer Altmeister Martin Grab.
Erster Teilverbandssieg für Andi Imhof. Der Lokalmatador siegte am Innerschweizerischen Schwingfest mit fünf Siegen und einer Punkteteilung im zweiten Gang gegen Kilian Wenger. Im Schlussgang besiegte Imhof den Schwyzer Martin Grab nach einem offenen Kampf. Imhof sorgte nicht nur für einen Heimsieg, er gewann sein zweites bedeutendes Schwingfest nach der Rigi 2014. Grab verlor am Morgen gegen Peter Imfeld ehe er zu vier Siegen kam.
Ehrenplatz für Joel Wicki
Vier Gänge lang dominierte der Solothurner Gast Bruno Gisler das Fest mit vier Siegen und legte dabei mit Benji von Ah, Christian Schuler und Erich Fankhauser drei Eidgenossen auf den Rücken. Im fünften Gang wurde er von Joel Wicki gestoppt. Wicki, der das Anschwingen gegen Matthias Aeschbacher verpatzte, gelangen in der Folge fünf Siege, im Ausstich gegen gegen die Eidgenossen Gisler und Peter Imfeld. Dies reichte dem Entlebucher zum Ehrenrang. Eine Spitzenplatzierung holten sich die weiteren Favoriten Christian Schuler, Bruno Gisler, Philipp und Adi Laimbacher sowie Erich Fankhauser.
Kilian Wenger verpasst den Kranz
Dies gilt nicht für Kilian Wenger. Der Schwingerkönig von 2010 musste mit drei Gestellten ohne Kopfschmuck nach Hause. Dies obwohl er im Anschwingen Philipp Laimbacher bezwungen hatte. Im weiteren Festverlauf stellte Wenger mit Andi Imhof, Stefan Gasser sowie zuletzt mit Mike Müllestein. Mit Bruno Gisler, Matthias Aeschbacher und Michael Matthey erlangten nur drei Gäste den Kranz. Insgesamt wurden 36 Kränze abgegeben. Die Luzerner siegten mit 13 knapp vor den Schwyzern mit 12 Auszeichnungen.