Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Glarner-Bündner Schwingertag Glarus 2019
Adresse
Sportanlage Buchholz (beim Eisstadion)
Ort
Glarus
Organisator
Nationalturnerriege Netstal
Webseite
https://www.glarner-buendner.ch/pages/startseite.php
Sportliche Information

Glarus GL. Glarner-Bündner Kantonalschwingfest (140 Schwinger, 2500 Zuschauer). Schlussgang: Armon Orlik (Maienfeld) bezwingt Daniel Bösch (Zuzwil SG) nach 1:45 Minuten mit Kurz. 1. Orlik 59,00. 2. Roger Rychen (Mollis) 58, 25. 3. Mario Schneider (Schönenberg an der Thur), 58,00. 4. Sandro Schlegel (Fideris) 57,50. 5. Bösch, Stefan Burkhalter (Homburg) und Christian Biäsch (Davos-Sertig), je57,25. 6. Michael Steiner (Amlikon-Bissegg), Martin Roth (Waldstatt), Michael Ryhner (Wilen b. Wil) und Thomas Koch (Gonten), je 57,00. 7. Jeremy Vollenweider (Beringen), Lars Rotach (Ulisbach), Beni Notz (Güttingen), Mauro Gartmann (Flerden), David Dumelin (Hüttlingen), Michael Bernold (Walenstadt), Florian Neff (Appenzell) und Pirmin Kolb (Affeltrangen), je 56,75.

Titelverteidiger

Programm: 8.00 Uhr Anschwingen; 13.00 Uhr Fortsetzung nach der Mittagspause; 17.00 Uhr Schlussgang

Sieger 2018: Armon Orlik

Teilnehmer: 143, davon 9 Eidgenossen

Gastklub: Einsiedeln

PDF
Schlussrangliste (120.37 KB)
Statistik (113 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Armon Orlik bezwingt Daniel Bösch nach 1:45 Minuten mit Kurz.

Kurzbericht

Armon Orlik obenauf

Dritter Glarner-Bündner Triumph für Armon Orlik. Nach den Siegen 2016 und 2018 siegte der Maienfelder auch am total verregneten Kantonalschwingfest in Glarus.

Nachdem der Bündner mit Daniel Bösch im dritten Gang noch stellte, setzte er sich im Schlussgang souverän durch. Orlik weisst ein hervorragendes Notenblatt auf, duellierte er sch doch mit vier Eidgenossen. Für den Maienfelder war es der 15. Kranzfestsieg, der dritte in dieser Saison nach dem Thurgauer und dem Ob- und Nidwaldner. Bösch erreichte den Schlussgang dank guten Noten, hatten doch nach fünf Gängen auch Roger Rychen, Domenic Schneider und Christian Schuler vier Siege vorzuweisen. Aufgrund des Gestellten im dritten Gang zwischen Orlik und Bösch führte zur Halbzeit Stefan Burkhalter, der anschliessend jedoch von Sandro Schlegel und Orlik gestoppt wurde.

Ehrenplatz für Rychen
Dank einem Sieg zuletzt über Christian Schuler nimmt Lokalmatador Roger Rychen den Ehrenplatz ein. Der Glarner unterlag einzig Burkhalter im dritten Gang. Mario Schneider folgt im Rang drei. Auch die weiteren Eidgenossen Daniel Bösch, der auf Rang fünf zurückfiel, Stefan Burkhalter, Beni Notz, Christian Schuler und Domenic Schneider gewannen den Kranz. Leer aus gingen Alex Schuler und Mike Peng. Total wurden 24 Kränze abgegeben: Statistik: Thurgau 7, Graubünden 5, St. Gallen 4, Appenzell 3, Schwyz und Glarus 2 sowie Schaffhausen 1.  

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger