Information
Linthal/GL. Glarner-Bündner Schwingfest (106 Schwinger, 2000 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Sirnach) bezwingt Martin Glaus (Schänis) nach 15 Sekunden mit Lätz. Rangliste: 1. Bösch 58,25. 2. Urban Götte (Stein) 57,75. 3. Fredi Kohler (Pfäfers) und Armon Orlik (Maienfeld), je 57,50. 4. Pascal Gurtner (Schaffhausen ) 57,25. 5. Glaus und Roger Rychen (Mollis), je 57,00. 6. Adrian Oertig (Goldingen), Roman Vestner (Speicher), Remo Ackermann (Steg), Kilian Hasler (Schübelbach) , Pascal Hirt (Tschiertschen) und Peter Horner (Glarus), je 56,75.
Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 bis 13.15 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2013: Urban Götte
Favoriten: Daniel Bösch, Urban Götte
Aussenseiter: Mike Peng, Pascal Hirt, Fabian Kindlimann, Martin Glaus, Reto Holdener, Pascal Gurtner, Bruno Nötzli, Peter Horner, Roger Rychen
Verknüpfungen
Resultate
Daniel Bösch bezwingt Martin Glaus nach 15 Sekunden mit Lätz.
Glarner-Bündner: Daniel Bösch zum Dritten
Unspunnen-Sieger Daniel Bösch hat in Linthal den dritten Kranzfestsieg in der laufenden Saison eingefahren. Zugleich war es der dritte Sieg für Bösch an einem Glarner-Bündner nach 2010 in Elm und 2012 in Niederurnen. Die St. Galler Schwinger dominierten das Fest nach belieben. So kam es auch im Schlussgang zu einem Direktduell mit Martin Glaus. In der Endabrechnung feierten die St. Galler durch Bösch, Urban Götte und Fredi Kohler einen Dreifachsieg.
Fredi Kohler bezwang zuletzt Roger Rychen. Urban Götte setzte sich zuletzt gegen Andreas Höfliger in den Schlusssekunden durch. Insgesamt konnten nur 16 Kränze abgegeben werden, wovon die St. Galler gleich die Hälfte abräumten. Je zwei Kränze blieben den Glarner und Bündnern sowie den Schaffhausern Schwinger. Zürich und Schwyz blieb ein Kranz. Von den acht Eidgenossen blieben Fabian Kindlimann, Reto Holdener, Bruno Nötzli und Mike Peng ohne Kranz. Neukranzer gab es keinen.