Information
Schiers GR. Bündner-Glarner Schwingfest (146 Schwinger, 3100 Zuschauer). Schlussgang: Daniel Bösch (Zuzwil) bezwingt Beat Clopath (Bonaduz) nach 6:09 Minuten mit Lätz. 1. Bösch 58,25. 2. Beni Notz (Güttingen), Samuel Giger (Ottoberg) und Armon Orlik (Maienfeld), je 57,50. 3. Clopath, Roger Rychen (Mollis) und Ursin Battaglia (Tumegl/Tomils), je 57,25. 4. Ruedi Eugster (Mels), Mario Schneider (Weinfelden), Fredi Kohler (Pfäfers), Peter Horner (Glarus) und Sandro Schlegel (Fideris), je 57,00. 5. Raphael Zwyssig (Gais) und Urs Giger (Gais), je 56,75.
Programm: Anschwingen 8 Uhr
Sieger 2014: Beat Clopath
Favoriten: Daniel Bösch, Beat Clopath
Aussenseiter: Fabian Kindlimann, Mike Peng, Raphael Zwyssig, Armon Orlik, Curdin Orlik, Roger Rychen, Samuel Giger, Michael Rhyner, Beni Notz, Gerry Süess
Verknüpfungen
Resultate
Daniel Bösch bezwingt Beat Clopath nach 6:09 Minuten mit Lätz.
Weiterer Sieg für Daniel Bösch
Seriensieger Daniel Bösch siegte erstmals am Bündner-Glarner Ehrentag. Im Schlussgang besiegte er den einheimischen Titelverteidiger Beat Clopath mit Lätz.
Obwohl Daniel Bösch zur Halbzeit durch einen Gestellten gegen Samuel Giger im zweiten Gang bereits 1,25 Punkte hinter dem führenden Beat Clopath lag, setzte er sich am Ende in den Bündner Bergen verdient durch. Dabei besiegte er Beat Clopath im vierten und im Schlussgang gleich zweimal. Für Bösch ist es der dritte Kantonalfestsieg in diesem Jahr nach dem Thurgauer und St. Galler und der 16. Kranzfestsieg insgesamt. Clopath startete mit 30 Punkten optimal. Nach der Niederlage gegen Bösch setzte er sich im fünften Gang gegen Fredi Kohler durch. Durch den verlorenen Schlussgang fiel er auf Rang drei zurück.
Ehrenplatz für ein Trio
Zweiter wurden der Thurgauer Eidgenosse Beni Notz, Samuel Giger und Armon Orlik. Nach zwei gestellten Duellen im Anschwingen gewann Notz sämtliche Begegnungen. Die Nachwuchsleute Samuel Giger und Armon Orlik stellten im fünften Gang gegeneinander. Von den sieben angetretenen Eidgenossen kam nebst Bösch, Clopath und Notz nur noch Raphael Zwyssig zu Kranzehren. Fabian Kindlimann, Mike Peng und Gerry Süess, der den Wettkampf am Mittag aufgab, gingen leer aus. Insgesamt gab es 25 Kränze. Neukranzer gab es keinen, obwohl für den Kranz für einmal 56,00 Punkte reichten.