Information
Brünig Passhöhe. Brünig-Schwinget (120 Schwinger, 6390 Zuschauer). Schlussgang: Benji von Ah (Giswil) gegen Matthias Glarner (Meiringen) nach 14 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Bernhard Kämpf (Sigriswil) 57,75. 2. von Ah, Glarner, Matthias Siegenthaler (Fankhaus) und Erich Fankhauser (Hasle), je 57,25. 3. Thomas Sempach (Heimenschwand) und Remo Käser (Alchenstorf), je 57,00. 4. Michael Bächli (Würenlingen) und Nick Alpiger (Staufen), je 56,75. 5. Kilian Wenger (Horboden), Stefan Gasser (Alpnach), Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau), Philipp Laimbacher (Sattel) und Bruno Gisler (Rumisberg), je 56,50. 6. Remo Stalder (Mümliswil), Florian Gnägi (Aarberg) und Joel Wicki (Sörenberg), je 56,25. 7. Dominik Waser (Alosen), Simon Anderegg (Unterbach) und Jonas Lengacher (Aeschiried), je 56,00.
Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 12 – 13.30 Uhr; Schlussgang 17 Uhr
Sieger 2014: Kilian Wenger
Favoriten: Kilian Wenger, Florian Gnägi, Matthias Glarner, Christian Schuler, Philipp Laimbacher
Aussenseiter: Simon Anderegg, Bernhard Kämpf, Matthias Siegenthaler, Thomas Sempach, Thomas Zaugg, Andi Imhof, Marcel Mathis, Benji von Ah, Christoph Bieri, Bruno Gisler, Joel Wicki, Peter Imfeld
Verknüpfungen
Resultate
Benji von Ah gegen Matthias Glarner nach 14 Minuten gestellt. Bernhard Kämpf profitiert als lachender Dritter vom gestellten Schlussgang und gewinnt den Brünig.
Brünig: Überraschungssieg am Bergklassiker
Bernhard Kämpf heisst der Überraschungssieger am Brünig-Schwinget 2015. Der 27-jährige Berner Oberländer startete mit zwei Unentschieden mässig in den Wettkampf. Danach drehte er aber mit vier Siegen auf. Wichtig war vor allem der Sieg im sechsten Gang gegen Christian Schuler. Durch diesen Sieg und den gestellten Schlussgang erbte Kämpf als lachender Dritter den Tagessieg. Für den Sennenschwinger, der seinen Erfolg kaum in Wort fassen konnte, ist dies mit Abstand der grösste Triumph seiner Laufbahn, zudem auch der zweite Kranzfestsieg nach dem Co-Sieg am Oberländischen 2013.
Lange Zeit überzeugend traten die beiden Schlussgangteilnehmer auf. Im vierten Gang siegte Benji von Ah im ersten Direktduell noch. Daneben liess sich Glarner aber vier Siege notieren. von Ah seinerseits stellte zum Auftakt gegen Simon Anderegg und gewann in der Folge alle Duelle, unter anderem im fünften Gang gegen Schwingerkönig Kilian Wenger. Das mit Spannung erwartete Kranzduell zwischen den Bernern und den Innerschweizern ging an die „Mutzen“. Sie holten 10 der 20 Kränze, den Innerschweizern blieben 6 und den Nordwestschweizer Gästen 4.
Auffallend waren die Leistungen der jungen Schwinger. Gleich ein Quartett, welches noch nicht einmal 20 Jahre alt ist, holte sich den Kranzgewinn. Nick Alpiger (Jarhgang 1996), Remo Käser (96), Joel Wicki (97) und Michael Bächli (98) sind definitiv grosse Versprechen für die Zukunft.