Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Brünig-Schwinget 2013
Ort
Brünig-Passhöhe
Sportliche Information

Brünig. Brünig-Schwinget. (120 Schwinger, 6200 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) nach 7 Minuten mit Fussstich. Rangliste: 1. Sempach 59,50. 2. Martin Koch (Schlierbach) 58,00. 3. Gnägi 57,50. 4. Christian Schuler (Rothenthurm), Adi Laimbacher (Schwyz) und Peter Imfeld (Lungern), je 57,25. 5. Marcel Mathis (Büren), Matthias Glarner (Meiringen), Simon Anderegg (Meiringen), Alexander Vonlaufen (Beckenried), Matthias Siegenthaler (Fankhaus) und Andreas Ulrich (Gersau), je 57,00. 6. Adrian Schenkel (Kirchdorf) und Mike Müllestein (Steinerberg), je 56,75. 7. Kilian Wenger (Horboden), Reto Schmid (Fruttigen), Stefan Arnold (Attinghausen) und Bernhard Kämpf (Sigriswil), je 56,50 alle mit Kranz.

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.00 Uhr; Mittagspause 12 bis 13 Uhr; Schlussgang 17 Uhr.

Sieger 2012: Christian Stucki

Favoriten: Matthias Sempach, Kilian Wenger, Simon Anderegg, Adi Laimbacher, 

Aussenseiter: Martin Koch, Andreas Ulrich, Christian Schuler, Peter Imfeld, Benji von Ah, Martin Grab, Matthias Glarner, Matthias Siegenthaler,  Thomas Sempach, Florian Gnägi, Marcel Mathis, Michael Nydegger 

PDF
Rangliste (138.28 KB)
Statistik (59.47 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Matthias Sempach (Alchenstorf) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) nach 7 Minuten mit Fussstich.

Kurzbericht

Matthias Sempach mit sechs Siegen
Matthias Sempach bestätigte seinen Sieg am Brünig-Schwinget von 2011. Der letztjährige Sieger Christian Stucki fiel aus. Sempach setzte die Berner Serie fort und wurde seiner Favoritenrolle gerecht. Er gewann alle sechs Gänge und hinterliess einen tadellosen Eindruck. Sein Berner Verbandskollege Florian Gnägi drehte nachmittags vollends auf und bezwang Comebacker Martin Grab und Lutz Scheuber. Damit stand auch er im Schlussgang. Dort musste er sich aber nach 7 Minuten einem Fussstich-Konter geschlagen geben.

Der Favoritenrolle gerecht geworden
Den Bernern lief es vor allem vormittags nach Wunsch, den Innerschweizern am Nachmittag. Martin Koch (ISV) gewann gegen Thomas Sempach, Mike Müllestein und Christian Schuler und erkämpfte sich damit Platz zwei, vor Gnägi. Schuler lief es gut. Er strich mit seinen Siegen den Kranz und Rang vier ein. Mit ihm zusammen finden sich Peter Imfeld und Adi Laimbacher. Publikums-Liebling Kilian Wenger verlor überraschend gegen Marcel Mathis, ehe er sich wieder fing. Mathis besiegte auch sensationell Simon Anderegg. Mit Matthias Glarner und Matthias Siegenthaler folgen weitere Berner auf den Plätzen.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger