Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Berner Kantonalschwingfest Meiringen 2016
Adresse
Flugplatz Unterbach bei Meiringen
Ort
Meiringen
Organisator
Schwingklub Meiringen
Webseite
www.bksf2016.ch
Sportliche Information

Meiringen – Berner Kantonalschwinget. (140 Schwinger, 9100 Zuschauer). Schlussgang: Matthias Glarner (Meiringen) bezwingt Florian Gnägi (Aarberg) nach 8:39 Minuten mit Kurz/Fussstich. Rangliste: 1. Glarner 59,25. 2. Matthias Aeschbacher (Hasle-Rüegsau) 58,50. 3. Thomas Sempach (Heimenschwand) 58,25. 4. Bernhard Kämpf (Sigriswil) 57,75. 5. Gnägi 57,50. 6. Sven Schurtenberger (Buttisholz) und Thomas Zaugg (Schangnau), je 57,25. 7. Alexander Kämpf (Sigriswil) und Michael Moser (Aeschlen bei Oberdiessbach), je 57,00. 8. Kilian Wenger (Horboden) , Willy Graber (Bolligen), Simon Mathys (Walliswil), Ruedi Roschi (Oey), Adrian Schenkel (Kirchdorf BE), Stefan Studer (Utzenstorf), Remo Käser (Alchenstorf) und Philipp Gehrig (Zollbrück), je 56,75. 9. Matthias Sempach (Alchenstorf), Christian Gerber (Röthenbach), Patrick Schenk (Wasen) und Kilian Wyss (Oberbalm), je 56,50 (alle mit Kranz).

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8 Uhr; Mittagspause 11.45 bis 13 Uhr; Schlussgang 16.30 Uhr

Sieger 2015: Christian Stucki

Favoriten: Matthias Sempach, Kilian Wenger, Matthias Glarner, Florian Gnägi

Aussenseiter: Simon Anderegg, Willy Graber, Bernhard Kämpf, Thomas Sempach, Niklaus Zenger, Beat Wampfler, Thomas Zaugg, Remo Käser, Matthias Aeschbacher, Martin Grab, Christian Gerber

Gästeschwinger: Martin Grab, Sven Schurtenberger (ISV), Beni Notz, Domenic Schneider (NOSV), Roger Erb, Patrick Räbmatter (NWSV), Marc Guisolan, Steven Moser (SWSV)

PDF
Schlussrangliste (73.08 KB)
Statistik (85.94 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Matthias Glarner bezwingt Florian Gnägi nach 8:39 Minuten mit Kurz/Fussstich.

Kurzbericht

Matthias Glarner siegt vor der Haustüre
Der Oberländer Matthias Glarner feierte vor seiner Haustüre in Meiringen seinen 13. Kranzfestsieg. Glarner gewann alle sechs Gänge und siegte erstmals am eigenen Teilverbandsfest. Im Schlussgang besiegte er Florian Gnägi. Die Topfavoriten reihten sich weiter hinten ein.

Welch ein Tag für den Meiringer Matthias Glarner. Der Lokalmatador gewann auf dem Flugplatz Meiringen/Unterbach alle sechs Gänge und konnte somit erstmals das Berner Teilverbandsfest gewinnen. Glarner siegte schon am Südwestschweizer 2008 und am Nordwestschweizer 2014, am eigenen Kantonalen war es ihm bis zum heutigen Tag vergönnt den Sieg zu erlangen. Den Grundstein legte der 31-Jährige am Morgen wo er Thomas Sempach und Remo Käser bezwang. Glarner war denn auch der einzige Athlet, der zur Halbzeit drei Siege aufwies. Im Schlussgang besiegte er Florian Gnägi den Seeländer in der neunten Minute mit einer Kurz/Fussstich Kombination. Gnägi fiel dadurch auf Rang fünf zurück.

Aeschbacher wäre bereit gestanden
Gnägi gewann vier Duelle und stellte im zweiten Gang mit Schwingerkönig Kilian Wenger. Weil der Emmentaler Matthias Aeschbacher fünf Gänge gewann, im sechsten Gang gegen Patrick Räbmatter, musste im Schlussgang eine Entscheidung fallen, ansonsten hätte Aeschbacher den Sieg geerbt.

Könige frühzeitig aufgehalten
Nicht mit der Spitze mithalten vermochten die beiden Schwingerkönige Matthias Sempach und Kilian Wenger. Beide gewannen aber den Kranz. Sempach stellte zum Auftakt mit Sven Schurtenberger und musste sich im fünften Gang einem Schlungg von Patrick Räbmatter beugen. Wenger stellte mit Gnägi im zweiten und Sven Schurtenberger im vierten Gang und kam dadurch ebenfalls frühzeitig für den Schlussgang nicht mehr in Frage. Vorjahressieger Christian Stucki musst das Fest am Vortag wegen einer Muskelzerrung absagen.

Acht Eidgenossen mit Kranz
Insgesamt wurden 21 Kränze abgeben. Nebst Glarner, Gnägi, Sempach und Wenger gewannen auch die weiteren Eidgenossen Thomas Sempach, Bernhard Kämpf, Thomas Zaugg und Willy Graber den Kranz. Beat Wampfler verletzte sich im letzten Gang. Als einziger Gast gewann der Luzerner Seven Schurtenberger Eichenlaub. 

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger