Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Appenzeller Kantonalschwingfest Schönengrund 2015
Ort
Schönengrund
Webseite
http://www.appenzeller-schwingfest.ch/
Sportliche Information

Schönengrund. Appenzeller Kantonalschwingfest (153 Schwinger, 1800 Zuschauer). Schlussgang: Raphael Zwyssig (Gais) bezwingt Arnold Forrer (Stein) nach 11:26 Minuten mit Abfangen eines Schlunggs und Überdrücken am Boden. Rangliste: 1. Zwyssig 58,75. 2. Samuel Giger (Ottoberg) 57,75. 3. Forrer, Emil Signer (St. Peterzell), Patrick Schmid (Appenzell) und Daniel Bösch (Zuzwil), je 57,25. 4. Martin Hersche (Appenzell), Urs Giger (Gais), Domenic Schneider (Friltschen), Markus Schläpfer (Niederbüren), Fredi Kohler (Pfäfers), Andreas Fässler (Appenzell), Marcel Kuster (Appenzell) und Thomas Kammermann (Thalwil), je 57,00. 5. Martin Roth (Herisau), Simon Kid (Weesen), Beat Vogel (Benken), Naim Fejzaj (Wolfhalden) und Erich Dörig (Haslen), je 56,75. (alle mit Kranz)

Titelverteidiger

Programm: Anschwingen 8.15 Uhr; Mittagspause 12 – 13 Uhr; Schlussgang 16 Uhr

Sieger 2014: Michael Bless

Favoriten: Daniel Bösch, Arnold Forrer

Aussenseiter: Stefan Burkhalter, Marcel Kuster, Markus Schläpfer, Raphael Zwyssig, Samuel Giger, Tobias Krähenbühl, Domenic Schneider, Michael Rhyner

PDF
Schlussrangliste (227.67 KB)
Statistik (306.96 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Raphael Zwyssig bezwingt Arnold Forrer nach 11:26 Minuten mit Abfangen eines Schlunggs und Überdrücken am Boden.

Kurzbericht

Appenzeller: Premiere für Zwyssig
Raphael Zwyssig hat zum ersten Mal in seiner Laufbahn ein Kranzfest gewonnen. Der 28-jährige Appenzeller bezwang im Schlussgang Schwingerkönig Arnold Forrer. Nach seinem gestellten Auftakt gegen Unspunnen-Sieger Daniel Bösch gewann der Sennenschwinger in der Folge alle fünf Duelle. Im Schlussgang fiel die Entscheidung erst 34 Sekunden vor Schluss, als Zwyssig einen Schlungg-Versuch von Forrer abfing.

Schlussgangverlierer Forrer, der seinen 133. Kranzgewinn feierte und damit dem Rekord von Hanspeter Pellet (136) immer näher kommt, kam ebenfalls mit vier Siegen und einem Gestellten in den Schlussgang und unterstrich nochmals ansteigende Form. Mit ihm ist gegen Ende der Saison sicherlich zu rechnen. Unspunnen-Sieger Daniel Bösch seinerseits liess danach auch gegen Domenic Schneider Punkte liegen und fiel bereits nach zwei Gängen aus der Entscheidung. Mit vier Siegen in Serie war der Kranzgewinn aber nicht in Gefahr. Ohne Kranz blieben NOS-Sieger Michael Rhyner, trotz ansprechendem Notenblatt, und Eidgenosse Stefan Burkhalter.

Einen besonderen Abschluss erlebte Emil Signer auf Rang 3b. Er bestritt sein letztes Schwingfest und durfte sich am Ende von den 2000 Zuschauer frenetisch feiern lassen. Insgesamt gewann Signer in seiner Laufbahn 37 Kränze. Besondere Kränze waren jener auf der Schwägalp sowie der erste Kranzgewinn am Nordostschweizer 2002.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger