Panel

Porträt
Teilverband
Schwingklub
Kantonal- / Gauverband

Paragraphen

Persönliche Daten

Vorname
Arnold
Nachname
Forrer
Birthday
Wohnort
Stein
Kinder
1 (Maila 2012)
Gewicht
125
Grösse
194
Geschwister
3 (Vroni, Emil, Christian)
Hobbies
Velofahren, Töfffahren, Wandern, Jassen, Schiessen, Sport allgemein
Schuhgrösse
52
Lieblingsgericht
Fleisch, Käse
Lieblingsgetränk
Milch
erlernter Beruf/Ausbildung
Käser
Sternzeichen
Waage
Search strings
Arnold Forrer,Forrer Arnold

Schwinger Daten

Erster Kranzgewinn
Nordostschweizer Schwingfest 1996 in Schwanden
Schwinger seit
1987
Bevorzugte Schwünge
Gammen, Kurz, Übersprung, Bodenarbeit
Vorbild
Matthias Bleiker, Ernst Schläpfer
Kränze Total berechnet
151
Siege Total berechnet
46
Kränze Eidgenössische berechnet
6
Kränze Teilverband berechnet
31
Kränze Berg berechnet
34
Kränze Kantonal/Gau berechnet
80
Schwingen heute
Ehemalige
Laufbahnende
13. August 2022
Schwingerstatus
Eidgenosse
Grösste Erfolge [Deprecated]
Schwingerkönig 2001 in Nyon, sechs Eidgenössische Kränze (1998 Bern / 2001 Nyon / 2004 Luzern / 2007 Aarau / 2010 Frauenfeld / 2013 Burgdorf), insgesamt 46 Kranzfestsiege: 1 ESAF: (2001), 10 Teilverband: 6 Nordostschweizer (2001/2002/2003/2009/2011/2013), 1 Nordwestschweizer (2008), 3 Südwestschweizer (2000/2009/2013), 6 Bergfest: 4 Schwägalp (2001/2004/2009/2013), 2 Stoos (2003/2012), 29 Kantonalfestsiege: 5 St. Galler (2000/2002/2003/2007/2009), 5 Thurgauer (2000/2011/2012/2013/2014), 5 Zürcher (2003/2005/2007/2008/2012), 4 Glarner (2001/2002/2008/2011), 3 Appenzeller (2006/2008/2013), 3 Bündner (2001/2009/2012), 3 Schaffhauser (2000/2007/2016), 1 Waadtländer (2009), alle neun Kranzfeste im eigenen Teilverband mindestens einmal gewonnen, erfolgreichster Kranzgewinner in der Geschichte der Eidgenössischen Schwingerverbandes. 31 Teilverbandskränze. (21 NOSV, 3 ISV, 3 SWSV, 2 BKSV, 2 NWSV), 34 Bergkränze: (12 Schwägalp, 7 Stoos, 5 Rigi, 4 Schwarzsee, 4 Weissenstein, 2 Brünig)

Grösste Erfolge

Eidgenössische Anlässe

  • Schwingerkönig: ESAF 2001 in Nyon
  • 6 Eidgenössische Kränze
    • 1998 Bern
    • 2001 Nyon
    • 2004 Luzern
    • 2007 Aarau
    • 2010 Frauenfeld
    • 2013 Burgdorf

Kranzfestsiege: 46

Forrer gewann alle neun Kranzfeste im eigenen Teilverband mindestens einmal.

10 Teilverbandsfeste: 

  • 6 Nordostschweizer: 2001, 2002, 2003, 2009, 2011, 2013
  • 1 Nordwestschweizer: 2008
  • 3 Südwestschweizer: 2000, 2009, 2013

6 Bergfeste: 

  • 4 Schwägalp: 2001, 2004, 2009, 2013 
  • 2 Stoos: 2003, 2012

29 Kantonalfeste:

  • 5 St. Galler: 2000,2002, 2003, 2007, 2009
  • 5 Thurgauer: 2000, 2011, 2012, 2013, 2014
  • 5 Zürcher: 2003, 2005, 2007, 2008, 2012
  • 4 Glarner: 2001, 2002, 2008, 2011 
  • 3 Appenzeller: 2006, 2008, 2013 
  • 3 Bündner: 2001, 2009, 2012 
  • 3 Schaffhauser: 2000, 2007 2016 
  • 1 Waadtländer: 2009

Kränze: 151

Forrer ist der erfolgreichste Kranzgewinner in der Geschichte des Eidgenössischen Schwingerverbandes.

31 Teilverbandskränze: 

  • 21 Nordostschweizer
  • 3 Innerschweizer
  • 3 Südwestschweizer
  • 2 Berner
  • 2 Nordwestschweizer

34 Bergkränze

  • 12 Schwägalp
  • 7 Stoos
  • 5 Rigi
  • 4 Schwarzsee
  • 4 Weissenstein
  • 2 Brünig
Senneturner
S
Kranzstatus(*/**/***)
***
Schwingerkönig
Erstgekrönter
Sieger eidg. Anlass

Gallerie