Panel

Porträt
Teilverband
Schwingklub
Kantonal- / Gauverband

Paragraphen

Persönliche Daten

hkNr
19255
Vorname
Bernhard
Nachname
Kämpf
Birthday
Wohnort
Sigriswil
Zivilstand
ledig (in festen Händen)
Kinder
1 (Julia 2019)
Gewicht
120
Grösse
186
Geschwister
4 (Marcel, Alexander, Franziska, Stefanie)
Hobbies
Sport allgemein, Bergwandern, Turnverein
Schuhgrösse
46
Lieblingsgericht
asiatisch
jetziger Beruf
Sachbearbeiter Infrastruktur
erlernter Beruf/Ausbildung
Elektromonteur
Lieblingszeitung
SCHLUSSGANG
Besonderes
ruhiger Zeitgenosse
Sternzeichen
Zwillinge
Search strings
Bernhard Kämpf,Kämpf Bernhard

Schwinger Daten

Erster Kranzgewinn
Emmentalisches Schwingfest 2006 in Oberthal
Schwinger seit
1994
Bevorzugte Schwünge
Hakenschwünge, Bodenschwünge
Team
<p>Familie, Michelle Aemmer (Physio)</p>
Kränze Total berechnet
108
Siege Total berechnet
9
Kränze Eidgenössische berechnet
3
Kränze Teilverband berechnet
19
Kränze Berg berechnet
25
Kränze Kantonal/Gau berechnet
61
Schwingen heute
Aktive
Schwingerstatus
Eidgenosse
Grösste Erfolge [Deprecated]
3 Eidgenössische Kränze: (2013 Burgdorf, 2016 Estavayer-le-Lac sowie 2022 in Pratteln), total sechs ESAF-Teilnahmen, drei Unspunnen Teilnahmen 2011/2017/2023 und zwei Kilchberger Teilnahmen 2014 (2. Rang) und 2021. 9 Kranzfestsiege: 2 Bergfeste: Brünig 2015/2017, 1 Teilverbandsfest: Südwestschweizer Schwingfest 2017 in Kerzers, 6 Gauverband/Kantonalfeste: Oberländische Schwingfest 2013 in Gstaad, 2016 in Aeschi, 2019 in Interlaken sowie 2021 in Brünig/Hasliberg, Mittelländisches Schwingfest 2019 in Neuenegg, Oberaargauisches 2019 in Grafenried. Schlussgangteilnahmen Brünig-Schwinget 2016 und Weissenstein-Schwinget 2015, 20 Bergkränze: (9 Brünig, 5 Schwarzsee, 2 Rigi, 2 Weissenstein, 1 Stoos, 1 Schwägalp), 17 Teilverbandskränze: (13 BKSV, je 1 ISV, SWSV, NOSV, NWSV), 8 regionale Festsiege: Rellerialp (2015), Fricktaler Abendschwinget (2015), Jahresschwinget Thun (2016/17/19), Engstlig-Schwinget (2016), Ballenberg-Schwinget (2022) und Regionalschwingfest Sion 2023.
Grösste Erfolge

Eidgenössische Anlässe: 3 Eidgenössische Kränze: (2013 Burgdorf, 2016 Estavayer-le-Lac sowie 2022 in Pratteln), total sieben ESAF-Teilnahmen, drei Unspunnen Teilnahmen 2011/2017/2023, zwei Kilchberger Teilnahmen 2014 (2. Rang) und 2021 und Teilnahme Jubiläumsschwingfest Appenzell 2024. 

Kranzfestsiege: total 9: 2 Bergfeste: Brünig 2015/2017, 1 Teilverbandsfest: Südwestschweizer Schwingfest 2017 in Kerzers, 6 Gauverband/Kantonalfeste: Oberländische Schwingfest 2013 in Gstaad, 2016 in Aeschi, 2019 in Interlaken sowie 2021 in Brünig/Hasliberg, Mittelländisches Schwingfest 2019 in Neuenegg, Oberaargauisches 2019 in Grafenried.

Schlussgangteilnahmen: 3: Brünig-Schwinget 2016, Weissenstein-Schwinget 2015, Oberaargauisches 2025 Inkwil.

Berg/Teilverbandskränze: 25 Bergkränze: 11 Brünig, 6 Schwarzsee, 3 Rigi, 2 Weissenstein, 1 Stoos, 2 Schwägalp. 19 Teilverbandskränze: 15 BKSV, je 1 ISV, SWSV, NOSV, NWSV.

Regionale Anlässe: 8 Festsiege: Rellerialp (2015), Fricktaler Abendschwinget (2015), Jahresschwinget Thun (2016/17/19), Engstlig-Schwinget (2016), Ballenberg-Schwinget (2022) und Regionalschwingfest Sion 2023.
 

Senneturner
S
Kranzstatus(*/**/***)
***
Schwingerkönig
Erstgekrönter
Sieger eidg. Anlass

Gallerie

Resultate eines Schwingers