Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Oberaargauisches Schwingfest Koppigen 2012
Adresse
Sportplatz Koppigen
Ort
Koppigen
Organisator
Schwingklub Kirchberg
Webseite
http://www.osf-2012.ch/start.php
Sportliche Information

Koppigen. Oberaargauisches Schwingfest (169 Schwinger, 4160 Zuschauer). Schlussgang: Christian Stucki (Lyss) bezwingt Matthias Sempach (Alchenstorf) nach 6:20 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden im Buur. Rangliste: 1. Stucki und Thomas Zaugg (Eggiwil), je 58,25. 2. Sempach, Reto Maurer (Oberwil i. S.) und Simon Luginbühl (Alchenstorf), je 57,25. 3. Florian Gnägi (Aarberg), Philipp Schuler (Rothenthurm), Pascal Morgenthaler (Madiswil), Martin Grab (Rothenthurm), Simon Bohner (Rumisberg) und Beat Salzmann (Signau), je 57,00. 4. Michel Flühmann (Ersigen), Florian Weyermann (Lotzwil), Reto Schmid (Frutigen) und Simon Röthlisberger (Leimisiwil), je 56,75.

PDF
Schlussrangliste (54.45 KB)
Statistik (94.05 KB)

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Christian Stucki bezwingt Matthias Sempach nach 6:20 Minuten mit Kurz und Nachdrücken am Boden im Buur.

Kurzbericht

Oberaargauisches: Christian Stucki setzt sich durch
Christian Stucki gewann in Koppigen beim Oberaargauischen Schwingfest heute sein 23. Kranzfest seiner Laufbahn. Nach dem Bern-Jurassischen in Nods ist es sein zweiter Saisonsieg. Stucki startete verhalten in den Wettkampf und stellte zum Auftakt gegen den Schwyzer Gast Philipp Schuler. Danach setzte er sich vier Mal verdient durch, ohne extrem gefordert zu werden. Erst im Schlussgang bekam er mit Matthias Sempach wieder einen Gegner von Format. Viele rechneten mit einem Unentschieden, doch Stucki machte den Experten einen Strich durch die Rechnung und setzte sich durch.

Davor war Matthias Sempach der Mann des Tages. Der 26-jährige gewann die ersten drei Duelle, davon gegen die Eidgenossen Martin Grab und Thomas Zaugg. Erst Urs Schütz konnte ihn im vierten Gang mit einem Gestellten etwas bremsen. Die Schlussgangqualifikation stand aber nie in Gefahr. Auf Rang 1b klassierte sich dank fünf Siegen Thomas Zaugg. Zaugg gewann dabei innert sechs Tagen bereits sein zweites Kranzfest.

Gar nicht erst angetreten war Kilian Wenger. Der Schwingerkönig von 2010 in Frauenfeld verletzte sich am Donnerstag bei einem Arbeitsunfall am Mittelfinger. Mittlerweile gab Wenger bereits wieder Entwarnung. Er rechnet damit, dass er am kommenden Sonntag, 3. Juni, beim Seeländischen Schwingfest in Port wieder dabei ist.

Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger