Information

von Schlussgang bearbeitet
Ja
Datum
Kategorie
Titel
Seeländisches Schwingfest Biel 2013
Adresse
Eisstadion Biel
Ort
Biel
Webseite
http://www.seel-schwingfest.ch/
Sportliche Information

Biel. Eisstadion. Seeländisches Schwingfest (150 Schwinger, 2700 Zuschauer). Schlussgang: Florian Gnägi (Aarberg) gegen Simon Anderegg (Meiringen) nach 12 Minuten gestellt. Rangliste: 1. Matthias Sempach (Alchenstorf) und Matthias Glarner (Meiringen), je 58,50. 2. Willy Graber (Bolligen) 58,00. 3. Ruedi Roschi (Thun) 57,75. 4. Gnägi und Anderegg, je 57,25. 5. Christian Stucki (Lyss), Christian Dick (Alchenstorf), Niklaus Zenger (Habkern), Lorenz Waber (Sigriswil), Jonas Lengacher (Aeschi) und Matthias Aeschbacher (Heimisbach), je 57,00.

PDF
Schlussrangliste (58.42 KB)
Statistik (73.92 KB)
Kranz Icon darstellen
Off
Eidg-anlass Icon darstellen
Off

Verknüpfungen

Mit Liveticker
Off
Mit Gangticker
Off

Resultate

Schlussgang Text

Florian Gnägi gegen Simon Anderegg nach 12 Minuten gestellt.

Kurzbericht

Seeländisches: Zwei Schwinger lachende Dritte
Matthias Sempach und Matthias Glarner haben gemeinsam das Seeländische Schwingfest in Biel gewonnen. Die beiden Eidgenossen setzten sich dank fünf Siegen und einem Gestellten durch. Allerdings profitierten die beiden von einem faden gestellten Schlussgang zwischen Simon Anderegg und Florian Gnägi.

Für Sempach ist es der 20. Kranzfestsieg seiner Laufbahn. Den gestellten Gang zog er gegen Florian Gnägi ein. Matthias Glarner feierte insgesamt seinen 7. Kranzfestsieg. Neben seinen fünf Siegen stellte er gegen Christian Dick.

Insgesamt wurden 26 Kränze abgegeben. Für drei Schwinger (Lorenz Waber, Matthias Zimmermann, Remo Schenkel) ist es gar der erste Kranz überhaupt.

Ranglisten/Statistiken ausblenden
Off
Ranking ticker message 1
Ranking ticker message 2
Ranking ticker message 3
Ranking ticker message 4
Ranking ticker message 5
Ranking ticker message 6
Ranking ticker message final

Spitzenpaarungen

Spitzenschwinger